16 Antworten

Niemals

Wo ist der Sinn?


Wiesel  03.02.2025, 00:17

Man kommt von A nach B 😂😉

Ja vielleicht

Eine Frage der technik wie man das macht.. Ich hab in meiner Vergangenheit schon Mehrfach mit Transportern und PikUps sogenannte Watversuche gemacht und diese bei bis zu 60 cm Wassertiefe. Das wichtigste ist nicht schnell sondern sehr langsam zu fahren um zu vermeiden das die Motoransaugung Wasser zieht..

Das problem ist nicht die eigendliche Wassertiefe sondern die Bugwelle die man im Fahrzeug vor sich herschiebt. Da werden aus 40 cm stehendem Gewässer schnell mal 60 bis 80cm je nach Wassertiefe und Geschwindigkeit. ich habs auch schon schneller versucht und die Bugwelle ist bei einem Nissan / Mercedes X Klasse dann bis Oberkannte Frontscheibe geschwappt.

Das sieht nicht gerade Spektakulär aus und mit schwung da reinzupreschen ist zwar lustig anzuschauen kann aber ähnlich wie bei einem Anpral auf feste Gegenstände erhebliche Schäden an Karrosserie und den Kunststoffbauteilen im Frontbereich verursachen.Man sollte keinesfalls Unterschätzen wie Hart doch Wasser sein kann . Spring man von 3 Meterbrett und lande ungünstig dann weist du es.

Die nächste Unsitte ist in einem Tieferen Gewässer stehen zu bleiben noch schlimmer den Motor abzustellen. Das Wasser Fliest in die abgsaanlge und der Anlasser hat bei weitem nicht die kraft das wieder Herauszudrücken. solange der Motor läuft wird durch den Abgasdruck ein einfliesen vermieden und die Maschine Läuft auch weiter..

Wenn dann noch die Luftansaugung Ungünstig, falsch oder schlecht montiert ist ist es Nachvollziehbar das das Triebwerd über den Saugrohrunterdruck Wasser zieht was das Ende des Motors bedeutet. Ein weiteres Problem ist die Fahrzeugelektronik die bei so manchem Hersteller unter den Fußmatten verbaut ist und dieser nicht Wasserdicht ausgeführt wurde.. ..

Heist ein Fahrzeug dessen Unterboden entsprechend Wasserdicht ausgeführt wurde ist dafür recht unempfindlich. Der Nissan Navara ist zwar gem Unterlagen und Spezifikation dafür ausgelegt bis zu 60 cm Wat-tiefe zu können die Realität sieht aber anderst aus.

Achtung : Zum einen keinesfalls den Motor abstellen und zum Zweiten die entstehung einer Bugwelle zu vermeiden . Dann könen es auch diverse Pikups.

Ein langsames reinrollen und genauso Langsames vorwärtsbewegen ist möglich aber mit Schwung geht da nix und die Strecke des Wasserbeckens ist auch entscheidend.. heist kleinere Pfützen bis zur Fahrzeuglänge könnten auch wieder Langsam funktionieren wenns mal 20 oder 30 Meter und mehr sind wird das auch Kritisch..

Und ich hab das Beruflich gemacht zwar nicht jeden Tag aber so ein bis Zweimal im Jahr war ich auch dabei..

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit über 40 Jahren als Schrauber unterwegs . Meisterbrief
Niemals

Viel zu riskant. Die meisten Motorräume sind unten offen. Der Schaden der entstehen kann wird richtig teuer.

Wenn ich das machen würde, dann nur unter akuter Lebensgefahr für mein Leib und Leben. Sonst macht es für mich keinen Sinn das zu tun.

Ja vielleicht

Dienstauto ja, Privatauto nein

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bin Polizist
Ja vielleicht

Mein T3 hätte damit kein Problem


flauski  03.02.2025, 00:32

Ja, Heckmotor hat seine Vorteile, also zumindest beim Durchqueren von Gewässern.