Würdet ihr dem Koalitionsvertrag von SPD und Union mit Friedrich Merz zustimmen wenn ihr gefragt würdet?
38 Stimmen
10 Antworten
Auf keinen Fall! Merz hat auch das letzte Vertrauen, das Unionswähler in ihn gesetzt hatten, verspielt. Dieser Koalitionsvertrag voller roter Ideologie und mit weiterem Unsinn, der unserem Land weder hilft, noch es auf die Zukunft vorbereitet.
Daneben sollte man sich die Zahlen ansehen: Union: ~28%
SPD: ~16%
Die Union ist fast doppelt so stark und biedert sich dermaßen an die SPD an? Die SPD diktiert, sie meckert, sobald etwas nicht ihrer Ideologie entspricht und Deutschland nicht in vollem Maße schadet. Der KV spiegelt einzig und allein die Verzweiflung von Friedrich Merz wieder, der mit Biegen und Brechen Kanzler werden will. Wandel gibt es nicht mit ihm - egal, was er versprechen mag. Die Quittung wird es dafür in spätestens vier Jahren geben.
JA auf jeden Fall
Nein, ich würde definitiv nicht zustimmen. Damit würde ich Merz ja zum nächsten grünen Kanzler machen...
Merz hat viele Wahlversprechen gebrochen und ich halte von der CDU allgemein nicht viel. Die haben so lange regiert und fatale Fehler gemacht, es braucht mal eine Pause. Und nein, nicht nur eine weitere Legislaturperiode, sondern besser ganz lange Zeit. Ich kann diese Partei nicht leiden, die verkörpern das bornierte, privilegierte und arrogante Establishment nämlich in Reinform. Merz, Linnemann usw. sind ebenfalls Taugenichtse, mit ihnen wird es sicherlich keinen wirklichen Wandel geben.
Ebenfalls ist es eine Schande, dass die SPD so viel im Koalitionsvertrag diktieren durfte. Die Kanzlerpartei wurde abgestraft und das zurecht - diese Politik der letzten Jahre hat nicht mal 5% an der Wahlurne verdient. Das Personal der SPD ist auch sehr schwach, mit Klingbeil, Esken usw. kann man absolut nichts anfangen.
Die CDU hat nicht den Arsch in der Hose, die AfD anzuerkennen. Spahn hat kürzlich angemerkt, dass man die AfD wie jede andere Oppositionspartei behandeln sollte. Damit hat er völlig recht, leider denken noch viel zu wenige Leute so. Da die Union die Brandmauer hat, taugt sie schlichtweg nichts, um das Land ordentlich zu regieren und demokratische Mehrheiten zu bilden. Man hätte nach der Wahl wenigstens mal mit der AfD sprechen sollen. Wäre keine Koalition zustande gekommen, wäre das doch in Ordnung gewesen. Der Wille zählt und man hätte sich immerhin unterhalten können. Aber sofort mit dem Wahlverlierer SPD zu sondieren, dürfte man als Verachtung des Wählerwillens bezeichnen.
Ach ja, und noch inhaltlich zum Koalitionsvertrag:
- sehr vage
- man will alles irgendwie anpacken, aber keiner weiß was und wie genau
- der woke und grüne Unterton ist an mancher Stelle noch zu deutlich spürbar
- man konnte sich nur einigen, weil genug Geld zur Verfügung steht, dass man aus dem Fenster werfen kann (#Sonderschulden)
- keine ausreichende Kurswende bei der Migrationspolitik und Sicherheits- bzw. Innenpolitik
- immer noch eine undiplomatische Agenda bzgl. Russland, mit der wir uns selbst in den Ruin treiben (Sanktionen, Parallelimporte von Gas und Öl, etc.)
Auch wenn der Koalitionsvertrag viele Punkte hat, die mir nicht so gefallen und wenig wirklicher Geist der Veränderung daraus zu lesen ist halte ich es für immens wichtig, dass es schnellstmöglich eine handlungsfähige Regierung gibt.
Aber das Volk hat entschieden
Die Bevölkerung hat sich in erster Linie für CDU und AfD entschieden und deutlich gegen die Ampelparteien, allen voran die SPD.
Ja, die Mehrheit liest auch Bild und schaut Tagesschau, damit sind diese nicht das Beste