Würdest du lieber neben einem Atomkraftwerk oder neben einem Kohlekraftwerk leben?
31 Stimmen
13 Antworten
Neben 10 Windkraftanlagen.
Da gab es schon reichlich Kontrollen dazu, die Strahlung aus einem Atomkraftwerk dringt nicht vom Reaktor nach außen, die Wände sind viel zu dick. Selbst wenn die Brennstäbe zu heiß werden würden, würde nichts nach außen dringen, solange die Wände vollständig intakt sind. Deutsche Atomkraftwerke wurden normalerweise mehr bzw. häufiger als überhaupt vorgeschrieben überprüft und gewartet, von daher braucht man sich um die Sicherheit keinerlei Sorgen machen. Auch die geplante Abschaltung findet deutlich früher statt als im weltweiten Vergleich. Wenn was sicher ist, dann deutsche Atomkraftwerke.
Sogar die Mitarbeiter, die innen arbeiten, werden täglich beim Betreten und Verlassen des Kraftwerks nach Strahlung untersucht. Oft sind deren Strahlungswerte sogar unterhalb der "Normwerte", da sie im Gebäude auch keinerlei Umweltstrahlung ausgesetzt sind. Es tritt weder Strahlung rein, noch Strahlung raus. Obwohl die Leute teils direkt beim Reaktor arbeiten.
Jedoch wurde von der Atomkraft Abstand genommen und mittlerweile sind denke ich (fast?) alle außer Betrieb.
Auch die angebliche Strahlenbelastung durch das Kühlwasser in Flüssen konnte nicht belegt werden.
Der austretende Dampf aus den Kühltürmen ist reiner Wasserdampf. Wenn irgendwo eine zu hohe Strahlendosis festgestellt werden würde (es sind reichlich Sensoren), wäre dort sofort absolute Alarmstimmung.
Von dem her hätte ich kein Problem, neben einem Atomkraftwerk zu wohnen. Bei Kohlekraftwerken weiß man ja, dass durch die Verbrennung Rauch entsteht, der zwar gefiltert wird, aber trotzdem die Luft verpestet.
Kohlekraftwerke töten tatsächlich durch Luftverschmutzung und niemand schaut grossartig nach der Asche, die radioaktiv ist.
Ich würde am liebsten gar nicht leben 💜💜💜
Geht in einem Kohlekraftwerk etwas hoch, gibt es wenigstens keine atomare Strahlung.