Wollt Ihr, dass Robert Habeck weiter Wirtschaftsminister bleibt?
Welche bedeutenden Leistungen, die eine weitere Amtszeit rechtfertigen, hat er in seiner bisherigen Amtszeit vollbracht?
23 Stimmen
1 Antwort
Grüß Dich ZehlendorfMitte
Er sollte Kanzler werden!
Robert Habeck hat eine zentrale Rolle in der deutschen Wirtschafts- und Energiepolitik gespielt, insbesondere angesichts der Herausforderungen durch den russischen Angriff auf die Ukraine und die daraus resultierende Energiekrise.
Nach dem Beginn des Ukraine-Kriegs hat Habeck intensiv daran gearbeitet, die Abhängigkeit Deutschlands von russischen Gasimporten zu reduzieren. Dies beinhaltete die Sicherung von alternativen Gaslieferungen, etwa durch den Ausbau von Flüssigerdgas (LNG)-Infrastruktur. Unter seiner Führung wurden mehrere schwimmende LNG-Terminals (z. B. in Wilhelmshaven und Brunsbüttel) in Rekordzeit realisiert, um alternative Gasimporte zu ermöglichen.
Das Wirtschaftsministerium unter der Leitung von Robert Habeck hat strenge Vorgaben für die Befüllung der Gasspeicher eingeführt, was dazu beigetragen hat, dass Deutschland den Winter 2022/2023 trotz eingeschränkter Gaslieferungen gut überstanden hat. Er legte auch den Grundstein für umfassende Reformen im Windkraftbereich, Solarenergie und Netzinfrastruktur. Die Bundesregierung erhöhte das Ziel für den Anteil erneuerbarer Energien am Strommix auf 80 % bis 2030.Flächenausweisungen für Windkraft wurden erhöht, und Planungsverfahren wurden beschleunigt. Robert Habeck setzte sich für eine schrittweise Abkehr von fossilen Heizungen ein, etwa durch die Förderung von Wärmepumpen und den Übergang zu klimafreundlicheren Heiztechnologien. Und es gab Milliardeninvestitionen in Technologien Wie Wasserstoff, Energieeffizienz und grüne Stahlproduktion
Robert Habeck hat auch die sogenannten "Carbon Contracts for Difference" (CCfD) eingeführt, um Unternehmen Anreize zu bieten, auf emissionsärmere Produktionsmethoden umzusteigen. Auch die steigenden Energiepreise wurden durch Entlastungspakete abgefedert (Energiepreisbremse und direkte unterstützung für Haushalte und Unternehmen). Um die Versorgungssicherheit in der Energiekrise zu gewährleisten, wurde entschieden, vorübergehend Kohlekraftwerke wieder in Betrieb zu nehmen, obwohl dies den Klimazielen widersprach.
Das Wirtschaftsministerium musste in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld handeln. Die Kombination aus Inflation, gestiegenen Energiepreisen und einer schwächelnden Konjunktur erforderte eine komplexe Balance zwischen Klimaschutz und wirtschaftlicher Stabilität. Dies ist nicht nur aber auch auf den Beginn des Krieges von Putin zurückzuführen. Robert Habeck hat in einer außergewöhnlich schwierigen Zeit als Wirtschaftsminister gehandelt und die Energiewende sowie die Krisenbewältigung vorangetrieben. Seine Politik war von der Ambition geprägt, Deutschland ökologisch und ökonomisch zukunftsfähig zu machen, stieß aber auch auf Widerstände und Herausforderungen, die teils auf die Dringlichkeit der Maßnahmen, teils auf Kommunikationsprobleme zurückzuführen waren.
Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen 🌻

Die Speicher wurden gefüllt, indem alle verfügbaren Kapazitäten zu jedem Mondpreis aufgekauft wurden.
Habecks Ministerium ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass die Preise damals derart durch die Decke gegangen sind.
Offenbar wohl nicht, sonst hätten wir ja das Problem nicht bekommen.
Nein, andere haben unsere Gasschwäche ausgenutzt und Gewinne erwirtschaftet durch die Preise. Aber wenn man in Not ist, muss man nehmen was man bekommt, auch von denen, die man eigentlich nicht will.
Das Hauptproblem ist Grün und dass Merkel denen in den Arsch gekrochen ist.
Natürlich, was Merkel angeht. Wir als Bündnis90/Die Grünen haben doch erst den Karren aus dem Dreck gezogen. Aber egal wie, es gibt immer einen Grund es den Grünen in die Schuhe zu schieben. Da braucht man seinen Verstand nicht mehr anzustrengen. Und welchen Gegenvorschlag hättest Du denn gemacht? Erzähl mal!
Grünen haben doch erst den Karren aus dem Dreck gezogen
Bist du hauptberuflich Komödiant, oder was stimmt mit dir nicht. Faktenverweigerer?!
Wer ist gleich nochmal für die Wirtschaft "verantwortlich"
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/oecd-wachstum-deutschland-100.html
Die Krise ist in erster Linie eine strukturelle Krise. Dekarbonisierung, Digitalisierung, demografischer Wandel, Corona-Pandemie, Energiepreisschock und eine veränderte Rolle Chinas in der Weltwirtschaft setzen etablierte Geschäftsmodelle unter Druck und zwingen Unternehmen, ihre Produktionsstrukturen anzupassen. Sie hat bis weit in die Merkeljahre ihr Ursachen. Aber auch der Ukrainekrieg durch Putin aber auch China spielen eine große Rolle. Und wer weiß was noch mit Trump kommt!
Maybrit Illner ZDF 5.12.2024
Ich hatte eine Frage gestellt, aber das werte ich als Nichtanwort von Dir darauf! Und dieser Ton vbon Dir. Was hast Du davon?
Wir sind eins - Projekt 100% Mensch
Warum das nur? Es geht doch auch freundlicher und zuvorkommender!
Ach komm, hör auf mit diesen Gewäsch. Andere Länder leben auch auf den Planeten.
Fakt ist, seit 10 Jahren gibt es nur eine Richtung....abwärts. Erst rennt Merkel und von der Leyen den Grünen hinterher und jetzt beschleunigt sich das Ganze nochmal durch Habeck und Konsorten.
Es wird Jahrzehnte dauern, den Schaden wieder zu beseitigen, wenn überhaupt. Ein Anfang wäre, diese grünen Clowns aus allen Ämtern zu jagen.
Das war mein Wort zum Sonntag 🙋
Viel Spaß in deiner Parallelwelt.
Deine Parallellwelt wird noch unser Untergang sein und warum? Weil dort wo die Probleme sind und wissentlich weggeguckt wird. Augen zu und durch - bis in den Abgrund.
🫵 Wenn ihr an die Macht kommt, werden andere mit Fingern auf Euch zeigen. Ihr seid schon und werdet noch mehr zum Paria. Wieviel Prozent wollen Euch? Die Antwort: nur die Einfaltspinsel, die Leugner und Lügner, die Destruktiven ohne Gemeinsinn. Passt auf, sonst könnte es rückblickend zersetzend wirken.
Ist das die Tonlage die Du verstehst? Ich will die gar nicht, aber Du zwingst einen dazu! Man muss etwas entgegensetzen.
Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil!
"...alternative Gasimporte"
Putzige Umschreibung für Frackinggas aus den USA.
Ist wohl so, aber ohne Gas sitzt Du im Kalten. Und nicht nur das. Die ganze Industrie die Gas für den Herstellungsprozess braucht, hätte zusammenbrechen können. Und wie heißt das Sprichwort: In der Not frisst der Teufel Fliegen wenn er schon seine armen Seelen nicht bekommen kann. Die Spezifizierung und damit eine breitere Palette von Anbietern reduziert das Abhängigskeitsrisiko! Das uns ja mit Putin so dermaßen geschadet!
Wer Verstand hat wird das wohl verstehen. Putin waren die Folgen egal!
Der "Erfolg" ist, dass wir jetzt neben dem Frackinggas russisches Gas und Öl über Umwege doppelt so teuer einkaufen. Klingt logisch...
Das Problem:
Das Gas ist nicht als russisches zu erkennen, wenn es mit anderem Gas gemischt wird wenn es von dort bei uns ankommt. Außerdem ist diese Menge außerordentlich minimal, zu vernachlässigen und kommt über Umwege durch Beimischung zu uns. Direkt kommt hier kein Gas aus Russland an.
"Direkt kommt hier kein Gas aus Russland an."
Das habe ich auch nicht behauptet, sondern über Umwege, wie auch das Öl über Indien zu uns kommt.
Wie gesagt: woher es kommt kann man nicht kotrollieren, wohl aber wahrscheinlich vermuten. Noch brauchen wir aber das Gas.
Von mir aus auch das, aber es ist nicht zu verhindern. Wir brauchen das Gas, aber nicht direkt aus Russland. Da ist unser Land besser dran als andere.
Und das Öl brauchen wir auch noch, aber auch nicht von Russland. Es laufen noch viele Ölheizungen. Doch die werden nach und nach verschwinden. Die Transfomation daueert und ist nicht mit einem Zauberspruch zu erledigen. Aber alles ist auf dem Wege und beeilen will man sich auch. Aber dauert eben noch und da wiederhole ich mich! Geduld haben und Vertrauen, darauf kommt es auch an. Den kann man aber nicht einbleuen. Aber es ist schon viel geschafft worden. Und alle müssen mitmachen.
Was ist das für ein Geschwurbel. Deutschland ist letzter im Wachstum, bei den Industrieländer, hat die höchsten Strompreise, die höchsten Abgaben und Steuern, die meiste Bürokratie
Das mit dem Gasmangel, hätte jeder Trottel hinbekommen.