Wird die FDP bei der Bundestagswahl die 5%-Hürde schaffen?

nein 75%
ja 25%

20 Stimmen

4 Antworten

ja

Ich bin mal besonders dreist und tippe auf "ja".

  • Die FDP wird bei Wahlumfragen häufig unterschätzt, meist um etwa 1 - 1,5%.
  • Etwa ein Fünftel der Wahlberechtigten gilt aktuell noch als Unentschlossen.
  • Manche Wähler wählen strategisch, d.h. sie wählen Parteien, die für sie eigentlich nur zweite oder dritte Wahl sind, um den Favoriten zu einer bestimmten Koalition zu bewegen bzw. diese zu ermöglichen.

Ich möchte allerdings hinzufügen, dass ich weder besonders froh, noch besonders verärgert über den Wiedereinzug der FDP wäre. Geblutet hat die Partei im Vergleich zu 2021 ohnehin literweise, im nächsten Bundestag wird sie in jedem Fall eine deutlich kleinere Rolle spielen.

nein

Sieht derzeit schlecht aus. Nur Forsa sieht die FDP bei genau 5 Prozent. Die anderen Wahlforschungsinstitute sehen sie bei 4,5 Prozent. Auch 3 Direktmandate wird die FDP wohl nicht erreichen können, sodass ich davon ausgehe, dass sie nicht im Bundestag vertreten sein wird.

nein

Da die Wahlen jetzt vorüber sind kann ich sagen das 4,33% klar unter den benötigten 5% zum Bundestag waren😅

Sie liegt zwischen 4 und 5% mit einer Tendenz zur 4 allerdings rühren Fans rücksichtlosem Reichtums gerade noch kräftig die Werbetrommel, ich würde also keine hohen Wetten auf eine der beiden Optionen abgeben, dass ist imo so nen 60/40 Ding (also wie haben gute Chancen dass sie draußen bleibt, aber bei den Ganzen Rückenwind aus den Lobbyverbänden könnte sie auf die letzten Meter durchaus noch zulegen)...