"Wir können ja nachher nochmal telefonieren" - Angenommen jemand sagt das morgens um 9 Uhr. Wie viele Stunden können dann wegen "nachher" maximal vergehen?!
11 Stimmen
7 Antworten
Ich würde denken "nachher" bedeutet nach Feierabend (bzw. nach der Schule).
Einfach dann wenn alles erledigt ist und man Zeit hat
Das vom Kontext ab. Jemand könnte sagen: "Ich komme nachher vorbei", was oft bedeutet, dass man am selben Tag noch kommt, aber nicht unbedingt sofort.
Nicht nur Stunden auch Tage. Nachher ist ja kein bestimmter Zeitpunkt. Wenn du auf einen Anruf wartest, warte nicht länger sondern ruf du an.
Bin kein Muttersprachler, aber ich finde das so eine Floskel. Evtl telefoniert man gar nicht.
Nachher bedeutet für mich, dass es nicht allzu lange hin sein sollte. "Später" wäre für mich im Laufe des Tages/nachmittags, vielleicht sogar abends. Kommt natürlich auch drauf an, ob es privat oder beruflich ist.
Ab 14:00 Uhr fängt für mich der Nachmittag an, also hätte ich erwartet, dass derjenige in dem Fall die Zeit genauer angegeben hätte, also "Ich ruf dich heute Nachmittag/Abend an".