Wie würdet ihr so ein Wahlsystem finden?
Hallo gutefrage.net Nutzer!
Dieses Wahlsystem habe ich in letzter Zeit selber entworfen. Wir würdet ihr es finden? Meiner Ansicht nach könnte man so dafür sorgen, dass die Bürger mehr über die Politik ihres Landes entscheiden, und sich nicht die Parteien im Bundestag selber wählen. Aber was ist eure Meinung dazu?
9 Stimmen
3 Antworten
Dürfte fairer sein .
Definitiv sind aber 730 Sitze zu viel.
Ich wollte damit halt an die aktuelle Zahl der Sitze im Bundestag anschließen, ansonsten bedanke ich mich für die Antwort !
Ich finde die Erststimme komplett überflüssig. (Durch Unterstützungsstimmen Qualifizierte können per Zweitstimme gewählt werden.) Einige Befragte können nichtmal korrekt den Unterschied zw. Erst- und Zweitstimme erkl@ren und denken, die Erststimme sei die entscheidende 😔
Das sehe ich genauso. Die Bundestagswahl sollte komplett eine Verhältniswahl sein.
Sympathisanten kleiner Parteien sind immer darauf angewiesen mit der Erstimme das kleinere Übel zu wählen, weil der Kandidat ihrer Partei in den wenigsten Wahlkreisen eine Chance hat.
so ganz kapier ich dein System nicht. Wozu braucht man da eine Zweitstimme? Und ist das dann nicht eine Art klassisches Mehrheitswahlrecht, nur dass halt pro Wahlkreis mehrere statt 1 Person gewählt werden?
In diesem System wählt der Bürger den Kanzler, der von der Partei vor dem Wahlkampf wie üblich ausgesucht wird. Im Normalfall wählt man die Wahlkreisvertreter, die die Mandate bei einem Sieg stellen. Die stärkste Partei stellt hier den Kanzler. Allgemein war der Reiz, ein gerechteres System zu schaffen, welches vielleicht irgendwann umgesetzt wird. Es gibt aber davor noch wichtigeres zu tun.