Wie wahrscheinlich ist es, das bald Mehrgenetationenhäuser gebaut werden statt Altenheime?

Nicht wahrscheinlich 82%
Wahrscheinlich 18%

17 Stimmen

9 Antworten

Nicht wahrscheinlich

Mehrgenerationenhäuser funktionieren individuell wenn eine Familie vorhanden ist, was bei vielen in den Umfang gar nicht mehr der fall ist.

Politisch waren mal Wohnquartiere im Gespräch wo beim Wohnungsbau bereits auf eine Infrastruktur geachtet werden soll die es garantieren soll das Pflege, Arzt, Kindergärten, Schule, Supermarkt eben in wohnnähe auch vorhanden sein sollten.

Wahrscheinlich

Naja, das Bauen nicht, ich meine hey... wer soll das denn machen und vor allem sich leisten können. Aber dank dem Mangel an Wohnungen wird man so denke ich weit öfter dazu gezwungen sein und werden. Also immer weniger, alle unterm eigenen Dach. Zusammenrücken. Das ist ja teils auch der Grund, warum junge Menschen immer länger zuhause wohnen bleiben. Keine Wohnung finden, geschweige den finanzieren können und ja... auch sonst ächzt und stöhnt alles unter steigenden Lebenserhaltungskosten und der Wohnungsnot.
Alten-/Pflegeheime kann sich eh niemand mehr groß leisten und entsprechend ja... ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass Mehrgenerationen-Haushalte deutlich zunehmen werden.
Da bleibt nur zu hoffen, dass man in der Situation bei Zeiten das zeitliche segnet und/oder bis zum Schluss so gesund wie nur möglich bleibt und eben auch gut versorgt ist.

Nicht wahrscheinlich

Mehrgenerationenhäuser sind für Pflegefälle nicht geeignet. Eine Alternative wären eher Wohngemeinschaften. Alledings wird man Immobilien dafür schwer finden.

Nicht wahrscheinlich

Versuche dazu hat es bereits gegeben udn gibt es gelegentlich immer noch.

Die Zeit der 3-Generationenhaushalte ist aber längst vorbei.

In früheren Zeiten wurde dieses Wohnkonzept aus rein praktischen Gründen in Erwägung gezogen: Es war günstiger, mit den Eltern unter einem Dach zu wohnen, vor allem da das Haus, zumindest im ländlichen Bereich, meist schon vorhanden war. Heutzutage ist es eine bewusste Entscheidung, da ein Zusammenleben nicht zwingend nötig ist. Dieses Zusammenleben kann jungen Familien einige Vorteile bieten - allerdings auch ebenso einige Nachteile.

Mögliche Konflikte aufgrund unterschiedlicher Lebensstile und Bedürfnisse, Kompromissbereitschaft und Toleranz sind häufig empfundene Nachteile.

Es wird zunehmen, wenn sich viele Initiativen dazu bilden. Ablösen wird es das System der Altenheime vorerst nicht.