Wie viele Vorwärts-Gänge hat das Getriebe Deines Autos?
23 Stimmen
7 Antworten
Und das Dienstauto hat 6 Vorwärtsgänge.
Alles Handgeschalten. (Klingt ja wie Hahngezapft oder Handverlesen. 😁 )
Somit fällt Deine Dienstkiste aber leider aus. Irgendetwas mit ...-Automatik steht in Deinem Kommentar.
Auch eine Automatik hat Gänge. Somit fällt sie rein. Es wurde nie explizit nach Handschaltern gefragt. Außerdem kann ich, bei beiden Autos auch, via Paddel am Lenkrad schalten
Ähm, Nein: Du selbst schaltest nicht manuell und bewusst. Das ist aber ein #Tag meines Beitrags. ( Und mit diesem Kommentar war ich Giga-entgegenkommend.)
Doch ich kann zum einen Manuell schalten und völlig bewusst, zum anderen wurde von dir nur nach der Anzahl der Vorwärtsgänge gefragt. Von manuell war nicht die Rede in deiner Frage. Wenn du nach dem gehst, sind ca 80% der hier geschriebenen Antworten für dich falsch.
Aber zu deiner Beruhigung ich hab auch noch ein 6 Gang Handrührgerät daheim
Dein Tag # bringts leider nicht.
Sorry.
#Schaltgetriebe
Ein Getriebe ist erstmal alles, was Bewegung umsetzt und/oder verändert. Ein Schaltgetriebe kann variieren. Aber auch ein Automatikgetriebe, ja sogar die Variomatik, ist ein Schaltgetriebe.
Ich schau mal, ob ich einen Tag #Handschaltung oder so finde.
Ein DSG oder lang Direktschaltgetriebe hat das Wort Schaltgetriebe sogar im Namen und würde nicht unter die Bedingungen des Fragestellers fallen. Aber ganz ehrlich, auf die Tags achtet doch eh niemand. Nutzen die meisten nur zum Filtern. Wenn man was bestimmtes möchte, soll man es einfach in die Frage schreiben.
Ich weiß.
Häufig merke ich dann an den Tags, dass ich meine Antwort korrigieren muss, oder am liebsten sogar löschen würde.
Beim Handy sind die Tags immer ganz unten und danach kommen passende Fragen.
Dadurch sind die schwerer zu finden, als beim PC, wo sie ja neben der Frage stehen.
und normales Schaltgetriebe.
Meiner hat nur einen Gang, weil mein Motor bei jeder Drehzahl ausreichend Leistung bringt.
Im Gegensatz zu einem Verbrenner, der nur in einem sehr geringen Drehzahlband gut funktioniert und daher die Übersetzung andauernd angepasst werden muss.
Beim Verbrenner geht's da nicht so sehr um Leistung sondern um Drehzahl welche Maximal möglich ist. Würdest du einen Verbrenner mit knapp 2000 Umdrehungen und einer 1:1 Übersetzung laufen lassen, kamen ca 300km/h am Rad raus und ein anfahren wäre quasi unmöglich.
E Motoren rampen die Leistung anders an und auch E Fahrzeuge haben Getriebe welches die Übersetzung zwischen Motor und Antriebsrädern ändern.
Und der Verbrenner würde nicht funktionieren, weil du keine Leistung auf die Straße bringst, weil der Motor in den allermeisten Drehzahlbereich nur wenig "Kraft" hat. Also ist beides richtig: du brauchst die vielen Gänge, um bei jeder Geschwindigkeit den Motor in einem engen Drehzahlband zu halten. Weil er nur dort Leistung erbringt.
Ein Elektromotor braucht das nicht, da reicht eine einzige feste Übersetzung. Die Leistung hat der Elektromotor ja vom Stillstand weg.
"Ein Elektromotor braucht das nicht, da reicht eine einzige feste Übersetzung. Die Leistung hat der Elektromotor ja vom Stillstand weg." Ja und nein.
Man geht mittlerweile dazu über in E Fahrzeuge Getriebe mit mindestens 2 Gängen zu verbauen um die Drehzahlen zu senken. Je höher die Drehzahl, desto ineffizienter der Antrieb.
Mein Auto hat nur einen Gang. Egal ob ich Vorwärts oder Rückwärts fahre. Der Motor dreht dann einfach nur andersherum.
E-Auto oder Vollautomatik-Getriebe. Das entspricht aber leider nicht meinen Bedingungen.
Mein aktuelles hat 7 Vorwärtsgänge
Stimmt. Meine Dienstkiste hatte ich vergessen. 8 Gang Wandlerautomatik