Wie sprechen Sie «R» aus?
11 Stimmen
5 Antworten
Da ich auf Bayern komme, rolle ich das R. So kann ich wenigstens auch Italienisch sprechen, ohne dass es furchtbar klingt.
Ich könnte ein glutturales R sprechen, aber wieso sollte ich.
Es gibt mehr Möglichkeiten als die genannten.
Es hängt ganz von der jeweiligen Sprache ab, welches R ich benutze. Schwierigkeiten bereitet mir keins davon.
Ich kann beides gut ausprechen
Himmel, Herrrrrgott nochmal!
Ich kann überhaupt kein anderes „R" als das hinten aus der Kehle. Ich wüsste nicht einmal, wie man mit der Zunge ein „R" formt, denn da würde ich meine Zunge verschlucken.
Aber ich weiß, dass z.B. die Bayern, die gerne einmal Hochdeutsch sprechen wollen, das „R" besonders betonen und es daher noch zusätzlich über die Zunge rollen lassen. Denn daran kann man gut einen Bayern erkennen, der versucht, gutes Italienisch zu sprechen, indem er die Worte vorher ins Hochdeutsche rollt, um sie dann ins Italienische zu übersetzen.
Aber wenn ich das nachmachen will, dann stolpere ich über mein eigenes Unvermögen, die Kehllaute so scharf und hart auszusprechen, und verunglücke mit meiner Zunge, wobei mir das Wort im Hals stecken bleibt. Denn man erkennt den Bayern nicht am gerollten „R", sondern am ähnlichen Unvermögen, das „ch" weich auszusprechen. So sagt er dann „Kina" statt „China" und „Barrikello" statt „Barrichello".
Also, das „R“, das mit der Zunge geformt wird, ist dem Unvermögen geschuldet, ein „R" weich im hinteren Teil der Kehle zu sprechen. Dasselbe passiert, wenn jemand das „ch" als „k" ausspricht.
Beim sprechen normal, beim Singen rolle ich das r immer sehr gern.