Wie sollte ich als Frau auf sowas reagieren (Bin Christin)?
Also dürfte ich laut ihm gar nicht arbeiten?
Er und ich sind katholisch
Das schrieb mir ein Mann, in einem katholischen Dating Portal:
Ich suche eine Christliche und konservative Frau die weiß dass sie eine Familie gründen möchte und nicht nur dem Zeitgeist oder der Karriere hinterherrennt ;)
Ich möchte Vater einer großen Familie mit Eigenheim auf dem Land werden, beruflich würde ich unser Familienunternehmen weiterführen
Ich bin ich katholisch aufgewachsen, aber eben eher so modernistisch a la Gott liebt dich und am Ende kommt jeder in den Himmel weil Liebe und so. Gott sei dank hatte ich die Chance meinen Glauben durch diverse Gespräche, Katechismusgruppen und Studien deutlich zu vertiefen und insbesondere aus der Tradition der Kirche zu schöpfen. Heute ist Gott das wichtigste in meinem Leben
Den falschen Egalitarismus der Moderne müsste sie allerdings ebenso ablehnen wie ich.
Mein Wunsch ist es Vollkommen lieben zu können, und ja dass ist eine besondere Fähigkeit die Gnade Gottes benötigt, da sie vollständige Selbstaufopferung verlangt.
25 Stimmen
14 Antworten
Nicht, dass er diese "vollständige Selbstaufopferung" am Ende hauptsächlich nur von Dir verlangt, anstatt von sich selbst ...
Also bei mir würden die Alarmglocken schrillen ...
Ich bin auch Christin einer extremeren Richtung, freikirchlich. Allerdings weiß ich heute, dass es falsch ist, irgendwelche Prinzipien und Regeln vor Beziehung zu stellen. Es geht um Beziehung, Beziehung zwischen JESUS und dem einzelnen Gläubigen, sowie um Beziehung zwischen Mann und Frau.
Wenn einer schon ständig mit Schlagwörtern daherkommt, von denen diese Zeilen nur so triefen, wäre ich seeeehr vorsichtig!! Katholizismus, Katechismus, Tradition ... weiß der Typ eigentlich auch, was Liebe ist? Einfach nur Liebe?
: )
Ich möchte Vater einer großen Familie mit Eigenheim auf dem Land werden,...
Du dürftest schon arbeiten gehen. Er schreibt jetzt nicht, was er unter einer großen Familie versteht. Ab dem 4. Kind kannst du aber getrost eine außerhäusliche Erwerbsarbeit vergessen. Da hast du mit dem Haushalt und der Erziehung genug zu tun. Soviel kannst du in Teilzeit gar nicht dazuverdienen, als dass es sich lohnt (von extrem wenigen Ausnahmen abgesehen).
Die Frage ist praktisch nicht, darf ich überhaupt noch arbeiten gehen, sondern möchte ich auch eine große Familie gründen. Wenn du Letzteres auch willst, ergeben sich die Antworten auf die anderen Fragen von selbst.
Eines ist jedenfalls erkennbar: Er weiß, was er will.
Mein Tipp: Zuerst einmal kennenlernen. Besser, man ist am Anfang etwas zurückhaltend und verschreckt und später gibt sich das, als dass es umgekehrt läuft. Alles andere ist hauptsächlich eine Frage der Kommunikation und der Kooperation.
N. b. ich bin 38 Jahre verheiratet und wir haben 5 Kinder. Ich denke, dass ich da schon was dazu sagen kann. LG
Zum einen sagt er, ihm sei alles des Herrn völlig egal, weil es reichen würde, zu wissen, dass ein Gott ist, sich nach der Liebe auszurichten ist aber nicht nötig, da jeder eh in den Himmel käme. Zum anderen sagt er, die „christliche Lehre“ (was nicht wahr ist, aber er drückt es so aus) hätte Recht, dass die Frau dem Mann untergeordnet sei.
Dieser Mann nutzt das Heilige des Glaubens nur als einen Deckmantel für sein eigenes Ich. Denn diesem ist alles Recht, solange es bei ihm zum Vorteil wird, hingegen lehnt er alles ab, das ihn nicht in den Mittelpunkt stellt. Das ist offensichtlich. Welch Teufel.
Nicht gut, da zu gesetzlich. Hier fehlt die Agape-Liebe, nur sie führt in die Freiheit, die wir durch den Glauben an Jesus Christus empfangen haben. In dieser Beziehung würden mir die Frau und die Kinder Leid tun.
LG von Manfred
Hast du Lust immer die zweite Geige zu sein?
Anscheinend lehnt er Frauen ab, die auch mal selber was entscheiden. Die Selbstbeschreibung klingt sehr mittelalterlich und intolerant.
Außerdem scheint er ein Frömmler zu sein, du müsstest schon genau so ticken, sonst wird es schwer. Gott ist ja das Wichtigste in seinem Leben...