Wie oft kauft ihr Produkte aus lokalen Geschäften im Vergleich zu Großhändlern?
12 Stimmen
5 Antworten
Kommt halt auf die Definition an. Zählen für dich die Supermärkte (Edeka, Rewe, Globus, etc) zu den Großhändlern oder zu den lokalen Geschäften?
Naja, Großhandel ist eher Selgros oder Metro. Aber wenn du das so definierst, dann kaufe ich selten bis nie in lokalen Geschäften. Zumal es auch regionale Produkte in den Supermärkten gibt. Die bevorzuge ich dann aber.
Ich habe keine Berechtigung, bei Großhändlern zu kaufen.
Aus Angst vor lokalem Wirtschaftssterben und fehlender Individualität einzelner Unternehmen, kaufe ich Fleisch beim Fleischer, Stifte und Papier im Bastelladen, Brot beim Bäcker und elektronische Bauteile, wenn möglich im Elektrofachhandel. Gemeint sind hier Unternehmen geführt von selbstständigen Unternehmern die keiner Kette angehören und innerhalb meines Stadtkreises wohnen (80.000 EW)
Tja, unter lokalen Geschäften verstehe ich so einen kleinen BÄCKERladen, nen "privaten" Fleischer und sowas gibt's bei uns nicht mehr.
Die Häufigkeit ist da bei mir nicht so ausschlaggebend. Lokaler Metzger, Bäckerei und Hühnerhof machen bei mir bestimmt weniger als 20% meiner monatlichen Ausgaben für Lebensmittel aus. Mit Großhandel meinst du doch sicher Supermärkte und Discounter, richtig?
diese zählen zum großhändler da es sich ja um eine geschäftskette handelt meiner meinung nach