Wie ist die kultur in Deutschland? (Lebenshaltungskosten nach der Eheschließung)
Sagen Sie mir, was Sie in der Gesellschaft am meisten bemerken.
14 Stimmen
4 Antworten
Das ist in den meisten Ehen so und wird bei einer Scheidung relevant. Man nennt das "Zugewinngemeinschaft". Jeder bringt etwas in die Ehe mit und was ab Eheschließung angeschafft wird (Zugewinn) gehört beiden Ehepartnern 50/50.
Möchte man das anders empfiehlt sich ein Ehevertrag.
Darin kann man die Eigentumsverhältnisse im Falle einer Trennung/Scheidung dann frei regeln wie man möchte. Das machen aber eigentlich nur sehr vermögende Leute.
Bei uns landet alles was reinkommt auf dem einen Konto. Ob das meine Frührente ist oder GG´s Gehalt, ist doch völlig unerheblich.
Das hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert. Noch vor wenigen Jahren war es normal, dass der Mann die gesamte, oder do h zumindest die Hauptlast des Erwerbs trug. Heute kann kaum noch eine Familie von einem Einkommen leben.
Finde das nur fair!
Bei meinen eltern ist es anders, meine mom verdient nicht viel da sie nur 2 std die woche arbeitet, und mein dad verdient sehr viel, aber denen macht das auch nix aus
Finde es fair wenn beide bezahlen, und sich das geld auch teilen.
Ich habe nicht verstanden, wie soll es bezahlt werden?