Wie geht ihr damit um, dass die AfD stärkste Kraft in Deutschland ist?
Laut jüngster Umfrage und gleichauf mit der CDU seit vielen Wochen.
26 Stimmen
7 Antworten
Ich finde es enttäuschend.
Ich wusste nicht genau, was ich von den Punkten nehmen soll. Aufregen tut es mich jetzt (noch) nicht, gelassen nehme ich das aber auch nicht. Die Legislaturperiode hat ja gerade erst begonnen und Merz ist noch nicht mal als Bundeskanzler im Amt. Da kann und wird in 4 Jahren noch viel Wasser den Rhein runterlaufen. Die Frage ist, in wie weit die neue Regierung in der Lage ist, den Menschen ihre Ängste zu nehmen und die AfD zu entkräften. Da sehe ich allerdings nicht so rosig. Allerdings bringt es der AfD gar nichts, die stärkste Macht zu sein. Solange keine 5 vorne steht - und davon gehe ich auch in 4 Jahren nicht von aus, werden die keine Regierung bilden, was es allerdings für die anderen Parteien schwieriger macht.
Ich finds gut, dass die anderen Parteien nicht machen können was sie wollen, sondern eben auch Politik für Bürger, die AFD wählen aus bestimmten Gründen. Zumindest, wenn man diese wieder zurückholen will, Machterhalt und sofern die AFD nicht verboten wird. Das wäre schlecht. Allerdings finde ich auch nicht alles gut was die AFD macht, gerade im sozialen Bereich.
So harder they fall - momentan halten sie sich mit Fehlverhalten und Fehltritten ja überraschend zurück, aber ein paar Spezialisten in diesem Verein werden sich nicht ewig beherrschen können...
Absehbar, wenn die Antwort der CDU auf den Wahlsieg ist, absolut alles den Bürgern Versprochene über Bord zu werfen und konsequent an dem Kurs festzuhalten, den das Volk eigentlich klar abgewählt hat.