Wie findet ihr es, dass der BVB sich derzeit so krass beim VfB Stuttgart bedient?
10 Stimmen
7 Antworten
Man weiß ja nicht, ob es mit Guirassy klappt, denn anscheinend gab es bei der ärztlichen Untersuchung Probleme...
Aber gerade auf dieser Position setzt der BVB ein ganz starkes Zeichen, dass man extrem viel von dem Jahrhunderttalent Moukoko halten muss...
Haller
Füllkrug und jetzt vielleicht
Gurassy
Wenn dann Füllkrug zum VfB wechselt, ändert sich die Situation von Moukoko hat nicht groß...
Das ist schon möglich. Man wird jedoch erst einmal sehen müssen, welche Spielidee Nuri Sahin im Sinn hat. Ich könnte mir z.B. gut vorstellen, dass gerade er, der selbst diese Erfahrung gemacht hat, auch auf die jungen Spieler setzt und z.B. Wätjen oder Moukoko verstärkt mit einbindet.
Macht schon Sinn, vermutlich wird er Guirassy auf die Bank setzen, damit Moukoko mehr Spielpraxis bekommt... ;-)
Nein! Man könnte z.B. alternativ auch mal mit 2 Spitzen spielen. Moukoko ist eh kein Strafraumstürmer. Und keiner wird immer und überall 90 Minuten durchspielen. Es liegt auch an ihm selbst, seine Klasse unter Beweis zu stellen bzw. die ganzen Vorschusslorbeeren endlich mal zu bestätigen.
Er durfte vergangene Saison gerade 600 Minuten Bundesliga spielen und wird sich bestimmt freuen, wenn man ihm den nächsten Mittelstürmer vor die Nase setzt.. wenn er dann gespielt hat, doch fast immer als Mittelstürmer...
Sahin ist nicht Terzic! Warte es doch mal ab. Moukoko ist nicht mal 20. Welcher Verein wäre wohl so blauäugig, allein auf ihn zu setzen?
Ganz ehrlich, wenn hier Werder Bremen, SC Freiburg, Union Berlin zuschlagen würden, dann wären diese Vereine eher clever...
Moukokos momentaner Marktwert ist aber so hoch wie der von Füllkrug und Haller zusammen. Darunter wird ihn der BVB sicher nicht gehen lassen. Ist ja auch nicht so, dass sie ihn überhaupt nicht gebrauchen könnten. Bei Haller wäre man wohl eher sofort gesprächsbereit - vorausgesetzt der Guirassy-Transfer kommt überhaupt zustande.
Besser als all-time Bayern. Die dürfen das immer und überall oder was??
Wenn nicht die dann machen es halt Andere. Bleiben mal in der dt. Liga (wow Wunder) und werden wertgeschätzt (=spielen) anstatt auch verbrannt
Ich finde es gut das die, wie auch angekündigt, jetzt auch mal ordentlich Geld investieren anstatt wie üblich Talente für Andere klarzumachen
Ist mir eigenrlich egal aber finde es halt kack dass zu bayern gesagt wird sie kaufen die liga kaputt wenn bxb jetzt schon 2 wichtige spieler vom 2ten platz holeb
2 Spieler, beide mit einer niedrigen AK.
Da ist Stuttgart und kein anderer dran schuld.
Und stand jetzt hat Dortmund genauso viele Spieler von Stuttgart gekauft, die wie Bayern mit Ito.
Wer weiß ob der Guirassy wechsel überhaupt noch durchgeht.
Das spielt keine Rolle.
Habe es schon immer gehasst, wenn der 0815-Fan sich darüber aufregt, dass Bayern Spieler von Dortmund kauft. Dann hieß es immer sofort die Bayern kaufen die Liga kaputt, bla bla bla..
Naja, wenn der Spieler sich eben auch für den anderen Verein entscheidet und der abgebende Verein die Ablöse akzeptiert, gehören da eben mehr zu, als nur der FC Bayern.
Zumal man es ihnen nicht übel nehmen kann, dass man die besten Spieler haben möchte. In anderen Ligen werden viel höhere Ablösungen und Gehälter bezahlt. Diesen Weg geht Bayern nur bis zu einem gewissen Maße mit, was ich gut finde.
Natürlich sind die Summen immer noch abartig hoch. Allerdings beschränkt das eben auch die Möglichkeiten an Transfers aus dem Ausland.
Und um jetzt die Brücke zu Dortmund und Stuttgart zu schlagen, das ist nichts anderes und für mich völlig in Ordnung!
emesvau
Diese Stimmen, die du ansprichst kamen lange Jahre vermehrt von BVB Fans und Verantwortlichen. Das ist denke ich das hauptsächliche Problem.
Ja ist doch klar, dass im Falle einer Guirassy-Verpflichtung mindestens ein anderer gehen muss und wird. Stuttgart z.B. will Füllkrug und er gern eine Startelfgarantie.