Wie findet Ihr die Reaktion der EU-Staaten auf Uschis Frauenquote?
Ursula von der Leyen forderte die EU-Mitgliedstaaten auf, jeweils eine Frau und einen Mann für ihre Kommission zu nominieren. Doch die Länder scheren sich nicht um die Vorgabe. Ein Affront gegen die neu gewählte Chefin.
10 Stimmen
6 Antworten
Wer fähig ist, soll das machen. Geschlecht egal. Selektion nach Geschlecht ist blanker Sexismus und der Sache nicht unbedingt dienlich.
Finde diese Quoten allgemein bescheuert. Die Leute sollen gefälligst entsprechend ihrer Fähigkeiten ausgewählt werden. Nur so wäre es richtig.
Naja das es genügend qualifizierte Frauen gibt, seh ich anders. Es gibt welche ja, aber wenn ich mir Politiker wie Baerbock, Lange, Faeser und eben auch die Ursula (oben erwähnt) anschaue, sind das eben genau die Beispiele für inkompetenz. Dann hab ich lieber Männer, anstatt sowas. Auch wenns von denen natürlich genauso solche Katastrophen gibt. Aber den sinn einer quote sehe ich auf jeden Fall nicht.
Es gibt auch unfähige Männer, die Politiker werden.
Dass mit Baerbock finde auch nicht so gut. Sie wäre sicherlich lieber und besser Umweltministerin oder Wissenschaftsministerin geworden. Bei einer Dreierkoalition ist man halt nicht so flexibel, und wenn man dann auch noch die Frauenquote einhalten muss und einen Generationswechsel darstellen will, ist das schon ein Problem. Und inzwischen scheint sie sich aber langsam eingearbeitet zu haben, sodass sie nicht jede Woche eine neue Peinlichkeit produziert. Vor Jahren als der Grüne Joschka Fischer Außenminister wurde, hat man ihm das auch nicht zugtraut. Er hat aber das Amt sehr gut ausgefüllt.
Aber anscheinend magst du die Grünen nicht. Die Ricarda finde ich gar nicht so übel. Auch dass sie nicht die Normfigur der Karrierefrau hat, finde ich gut. Man sollte sie weiter beobachten.
Ursula von der Leyen halte ich für fähig. Sie ist auch ein alter "Politikhase" und weiß sich auch in schwierigen Situtationen zu helfen. EU-Kommissarin war eher auch eine Verlegenheitslösung, weil man kein anderes Amt für sie hatte. Sie hat es aber gut und professionell gemacht, sonst wäre sie nicht wiedergewählt worden.
Naja - aber es gibt Leute, die immer etwas zu meckern haben, aber oft selbst nichts zustande bringen.
Hab ich ja gesagt, es gibt auch unfähige Männer, natürlich. Da fallen mir auch gleich welche ein. Aber aktuell finde ich die wenigen Frauen trotzdem auffälliger.
Ja, du hast recht. Ich verabscheue die Grünen. Es ist wirklich die einzige Partei, die überhaupt nicht geht. Bei jeder kann man vlt noch was gutes finden, auch wenns aktuell schwer ist.. Aber die Grünen..
Jeder von denen gibt in der Regel nichts sinnvolles von sich, da kann man nicht mal mehr das zuhören ertragen. Abgesehen davon arbeiten sie doch aktiv mit am Untergang des Landes. Von wirklichem Umweltschutz ist nix zu sehen. Hauptsache dumme Vorschläge, die keiner mal jemals durchdacht hat. Und Habeck hat noch alles abgeschossen, indem er ja nun wirklich öffentlich dazu gestanden hat, das er Deutschland hasst (hat sich bis heute nicht geändert). Da passt sich der Rest mit ihrem Handeln super an. Und wenn wir etwas am wenigsten brauchen, dann eine Partei die das Land, was es regieren soll hasst und abschaffen will. Eine Partei die Ahnung von gar nichts hat und genau das auch immer perfekt zeigt.
Ebenso will ich aber auch keine SPD mehr sehen. Die haben genauso genug verbockt in den letzten Jahren. Ich will weder das dumme Gesicht des Lauterbach sehen, noch die dämliche Faeser, die alles hier rein holt und dann ihr Mitleid bekundet, wenn wieder was passiert ist. Da wird mir wirklich übel. Furchtbare Frau.
"finde ich die wenigen Frauen trotzdem auffälliger" - Tja, über die Frauen, die ihre Sache gut machen, wird in den Medien so gut wie nicht geredet. Diese stürzen sich nur drauf, wenn irgendetwas Peinliches passiert oder .... Da lob ich mir Joschka Fischer. Jeder, der es wissen wollte, wusste, das er keinen Hochschulabschluss hatte, in der Wohnungsbesetzer-Szene nicht immer ganz gewaltlos aktiv war. Trotzdem hat er sehr gute Arbeit geleistet und viel für die Politik und Deutschland getan. Er ging ganz offen mit Ereignissen in seinem Leben um, die andere vielleicht bemäkeln konnten, und war so in keiner Weise erpressbar.
da wird sich die Flinten-Uschi wohl noch so manches gefallen lassen müssen.
Es gibt Länder, da denken die Regierungschefs noch an ihr Volk, und nicht daran, irgendwelche sexistischen Vorgaben von einer Uschi zu erfüllen.
Ich kann das nachvollziehen, dass andere EU-Länder sowas nicht richtig ernst nehmen bzw. albern finden.
Ein Mensch muss für ein Amt vom Charakter und seinen Fähigkeiten her geeignet sein und den Willen dazu haben. Welches Geschlecht dieser Mensch hat, spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle.
Also an sich finde ich, sollten ALLE Geschlechter ihre Repräsentation finden. Nur wird das schwierig in Staaten, die voll umfänglich in einem Patriarchat leben und welche deshalb keine Frauen haben, die genügend Kompetenz zeigen dürfen bzw. dafür bereit stehen... Leider wird Bildung und Förderung vielerorts immer noch nur Männern erfüllt, Frauen leider nicht
Also an sich finde ich, sollten ALLE Geschlechter ihre Repräsentation finden.
Und warum nicht auch 10% Linkshänder?
Sie müssen eine Schrift schreiben, die für Rechtshänder sehr viel praktischer ist. Sie leben in einer Rechtshänderwelt - alle chiralen Werkzeuge, von der Schere angefangen, sind für Rechtshänder gemacht. Sie wurden früher sogar in der Schule gewaltsam beim Schreiben auf rechts umerzogen. Nur die rechte Hand ist beim Händeschütteln akzeptabel.
Stimmt. Es gibt inzwischen genügend qualifizierte Frauen und es gibt immer noch die Fälle, wo anstatt einer genauso gut oder besser qualizierten Frau ein Mann eingestellt wird. Deshalb gibt es ja die Quoten, damit die Männerseilschaften mal etwas vom Kuchen abgeben müssen ;-) --- In der jüngeren Generation heute kaum noch ein Problem.