Wie die Engländer: Schwarzer Tee mit Milch?
Liebe GF-Community,
meinen Schwarztee, i.d.R. Darjeeling, English Breakfast oder Ostfriesicher Sonntagstee, trinke ich seit meinem ersten Englandbesuch mit Milch, bzw. mit Kaffeesahne.
Wenn auch Ihr Tee liebt und bevorzugt trinkt: Was haltet Ihr davon? Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden! Würde mich mal interessieren! Danke und liebe Grüße!
22 Stimmen
12 Antworten
Hallo Regilindis, 👋
Wie die Engländer: Schwarzer Tee mit Milch?
ohne jeglichen Zucker wäre der mir zu herb.
Ich trinke täglich direkt nach dem Aufstehen
einen großen Pott schwarzen Tee mit 2 Tl
br. & w. Zucker, etwas Vanillezucker, Salz,
etwas Natron und Kondensmilch, o. Sahne.
😋 Und nachmittags trinke ich manchmal
so einen Pott Tee😋 nochmal…😋hmm.😋
~~~~~~~
LG 🙋🏻♀️🪶
Prima! Tee verbindet halt! Ich erwidere mit einem "Herz" in Worten! Anstelle eines Emojis.
Ja, mit Milch schmeckt Schwarztee wesentlich runder und milder.
Genau diese Worte habe ich beim Verfassen meiner Umfrage auch im Kopf gehabt!" Runder und milder"! Danke!
Ich trinke Schwarztee wie Kaffee:
Stark, schwarz und ohne Zucker
Also erstmal: Ich trinke grundsätzlich keinen Schwarztee und Kaffee erst Recht nicht (Ich kann den charakteristischen Kaffeegeschmack nicht ausstehen)
Tee allgemein trinke ich auch eher selten.
Aber: Ich liebe Milch. Viele würden meinen Milchkonsum wahrscheinlich als übermäßig beschreiben. Vor einigen Jahren habe ich noch 3Liter Milch am Tag getrunken und das jeden Tag. Inzwischen trinke ich, wenn ich Milch trinke, idealerweise 800 bis 950 ml Milch. Aber meistens trinke ich die Milchpackung ganz leer (also 1l), weil es schon seltsam ist eine fast leere Milchflasche zurück in den Kühlschrank zu stellen. Außerdem sind diese paar Milliliter (dieses Wort sieht wirklich komisch aus) jetzt auch nicht die Welt.
Jetzt könnte man denken: "Er mag Mich und findet Tee immerhin ganz ok. Also ist es wahrscheinlich, dass er Tee mit Milch mag"
Tja, das ist tatsächlich falsch.
Ich war mal für einige Wochen in Kenia und dort ist es genau so üblich wie bei den Engländern den Tee mit Milch zu trinken. Natürlich habe ich dort also Tee probiert (probieren geht über studieren). Aber es hat mir nicht geschmeckt. Gut, es war tatsächlich auch nicht schlecht. Es war einfach anders und ungewohnt. Außerdem war der Geschmack insgesamt etwas fade, also überhaupt nicht intensiv.
Schade, lieber mysticperegrin, dass Du keinen Schwarztee magst! Ich trinke i.d.R. Darjeeling Nr. 6 von Pal Schrader aus Bremen. Diesen Tee gibt es dort unverändert in hervorragender Qualität seit 1921, seit Gründung der Fa. durch Kapitän Paul Schrader. Er ist wirklich einmalig. Von Paul Schrader habe ich viele Jahre auch einen Tee aus Kenia getrunken, der hieß "Marinjin" und war auch sehr gut. Aber den gibt es heute leider nciht mehr! Vom Milchtrinken bin ich eigentlich ganz abgekommen. Und es geht mir super gut. Ich bin topgesund! Aber ein Liter Milch am Tag halte ich für eine gesunde Sache! Und sie schmeckt j auch wirklich sher gut! Danke für Deinen Beitrag! War sehr aufschlusreich!
Am besten ist die Milch vom Bauern. Die kostet bei mir nur ein Euro und ist mindestens so gut wie jede Bio-Milch, wenn nicht sogar besser. Die hat einen hohen Fettgehalt. Ich trinke die Milch direkt, ohne sie zu kochen, weil mir das nichts ausmacht. Jedenfalls hatte ich noch nie Magenbeschwerden, welche auf diese Milch zurückzuführen gewesen wären.
Aber logo
Ich mische das richtig gut und manchmal kommt dann auch eine echte schöne englische Teetasse zur Teatime auf den Tisch
Gruß Gummikugel
Das Teetrinken ist bei meinem lieben Uwe und mir immer eine kleine Zeremonie! Ich kann die Engländer schon verstehen, dass sie ihren Five o'clock tea so lieben! Oder ihren Breakfast tea am Morgen! Da fängt der Tag einfach gut an!
Danke! Da würde ich gerne mal mit Dir so einen leckeren Tee trinken!