Wie alt müssen Games sein, damit ihr sie als Retro bezeichnet?
Welche Spiele haltet ihr für Retrogames?
Dabei zählen nur ältere Games, nicht neue in Retrooptik.
Außerdem rechne ich bei Ports ohne besondere Überarbeitung das Jahr des ursprünglichen Games, nicht wann der Port erschienen ist.
12 Stimmen
4 Antworten
Das Thema hatten wir tatsächlich erst vor kurzem. 😉
https://www.gutefrage.net/umfrage/wo-beginnt-fuer-euch-retro-gaming
Trotzdem will ich nochmal antworten:
Aktuell würde ich sagen, wenn es rein nach Alter geht, 25 Jahre. Mitte der 2000er war Gaming einfach schon sehr ähnlich wie heute. Die Grafik der Spiele hat sich seitdem etwas verbessert und der Umfang ist oft größer geworden, aber das Gameplay war für viele populäre Genres schon klar definiert und ist seitdem nur perfektioniert und variiert worden.
Wenn ich ein Super Mario Galaxy oder ein Halo 3 spiele, stellt sich für mich kein "Retro-Feeling" ein.
Dieser Zeitrahmen hat sich aber meiner Ansicht nach verschoben. Anfang der 2000er waren Spiele aus den 80ern, eigentlich sogar noch aus den 90ern grafisch und spielerisch schon hoffnungslos veraltet.
Spiele vor den 2000ern, als eben diese besagte Optik keine Nachstellung war, sondern so ziemlich das technisch bestmögliche.
Alles was sich nicht ohne weiteres nutzen lässt bzw. technisch nicht mehr zeitgemäß ist.
Wenn ich bspw. einen Adapter brauche um die Konsole überhaupt erst an meinen TV anzuschließen. Wenn ich auf einem Handheld ohne beleuchtetetes Display spiele.
nach meiner Ansicht kommt das weniger aufs Alter selbst an sondern auf die Relation zu einem Selbst.
Retro ist quasi das was in meiner Kindheit ungefähr Aktuell oder schon Alt war.
Also in dem Falle durchaus 30 Jahre oder so dem Dreh.
Für jüngere Menschen ist wohl Minecraft schon fast Retro. XD
Vom Style her würde für die Meisten spiele 2D Grafik für ein Konkretes Retrofeeling von Nöten sein. Shovel Knight ist für mich druchaus ein Gutes vergleichbar modernes Beispiel welches Retrofeeling umsetzt.