Werden Pferde im Zirkus endlich verboten?
War vor kurzem mit her Freundin draussen und wir haben so nen Zirkus gesehen(in unsrer Stadt war ein Zirkus) und da waren halt so zwei Pferde in richtig kleinen Käfigen. sie hatten auch so richtig enge Fussbänder anden Beinen und meine Bff musste fast heulen weil sie ihr so leid taten. Mir tun sie auch mega leid.Sie müssen immer so laute Musik hören und immer umziehen.
Wird das endlich mal in Deutschland/Österreich/Schweiz verboten?
Was findet ihr, was wollt ihr, was denkt ihr?
28 Stimmen
6 Antworten
Was für „richtig enge Fußbänder“? Darunter kann ich mir überhaupt nichts vorstellen.
Das ist immer noch unverständlich. Vermutlich handelt es sich lediglich um Stallbandagen, die die Pferdebeine vor Verletzungen schützen sollen, oder bei entsprechender Disposition wie Stützstrümpfe zum Wohl der Tiere angebracht sind.
Ich vermute, die Rede ist hier von den sog. "Hobbles" - diese werden vorwiegend in der Westernausbildung (primär in den USA) eingesetzt, um die Pferde an ruhiges Stehen zu gewöhnen...
Was ich persönlich davon halte, tut hier nix zur Sache !
Weiß ich. Ist aber hier in Deutschland kaum vorstellbar. Erst recht nicht in einem öffentlichen Bereich. Ich vermute schlicht und einfach Stallbandagen. Die Frage klingt ja insgesamt ziemlich polemisch - sollten tatsächlich in EINEM Zirkus Mißstände entdeckt worden sein, sollte man deswegen ALLE verbieten…
Dabei geht es in Wahrheit Zirkuspferden oft deutlich besser als so manchem, mit Wohlstandserkrankungen auf der Wiese vergammelndem Freizeitpferd. Vor allem besser als Pferden, die von solchen vermeintlichen Tierschützern „gerettet“wurden.
Das nennt man "hobbeln". Die Vorderbeine des Pferdes werden zusammengebunden.
Früher haben das einige Beduinen so gemacht, damit die Pferde sich nicht zu weit vom.Lager entfernten. Es gab ja keine Zäune. Die Narben bzw. weissen Haare an Fesseln / Röhrbein galten im letzten Jahrhundert als Erkennungsmerkmal für echte importierte Wüstenpferdre.
Auch einige Wanderreiter haben das früher so gehandhabt,
Dass weiß ich auch - nur habe ich so etwas in Mitteleuropa noch nie gesehen. Entweder ist hier etwas völlig anderes gemeint, oder es handelt sich um eine Ausnahme, von der man gewiß nicht auf jeden Zirkus schließen kann.
Das hätte FS die Verantwortlichen vom Zirkus fragen sollen. Keine Foto, kein Hintergrundwissen… So klingt die Frage ziemlich suggestiv .
Natürlich gibt es Boxenhaltung. Nicht nur im Zirkus, und mit unterschiedlicher Zielsetzung.
Vielleicht alles eine Frage der Wahrnehmung durch FS - und möglicherweise auch einer polemischen Ausdrucksweise. Deffiniere „enge Käfige“. Gemessen an den Weiten der Prärie ist auch eine großzügige Box ein „enger Käfig“; wobei hier ja schon die Wortwahl recht seltsam anmutet. Und von „gefesselt“ steht da nix - das interpretierst du verständlicherweise aus dem Kontext heraus so. Da steht lediglich was von „engen Bändern“, die ebensogut auf einen medizinischen Verband hindeuten könnten.
Aber da kommt mir der Gedanke an so seltsame Tierschützer, die meinen, Pferde sollte man in die Freiheit entlassen, während der Stubentieger keinesfalls auf nächtliche Streifzüge entlassen werden darf. Verkehrte Welt…
Ich fur mein Teil halte es eher für Tierschutz, Pferde einzuzäunen zumindest zeitweise in Boxen „Käfigen😉) unterzubringen, während Katzen draußen herumstromern dürfen. Auch Straßenhunde müssen ja anscheinend „gerettet“ werden, indem sie einem Besitzer unterstellt werden. Aber das Pferd, dass es ohne menschliche Züchtung ja in der Natur genauso wenig geben würde wie Hauskatzen und Hunde, sollten nach Meinung irregeleiteter Tierschützer „frei gelassen werden“ .
Zumindest wenn sie so gehalten und behandelt werden. Allerdings ist es mit der Haltung von Pferden allgemein bei weitem nicht immer gut..Leider werden immer noch viele Pferde in reiner Boxenhaltung gehalten ohne richtigen Kontakt zu Artgenossen und mit zu wenig Bewegung. Es ändert sich zwar was aber es gibt das immer noch . Und wenn man zb eine kandarre falsch verwendet kann das für ein Pferd große Schmerzen zur Folge haben.
Bei Pferderennen ist es oft auch nicht tiergerecht
Ich sehe immer wieder Zirkusse mit Tieren und bin immer positiv überrascht, wie die leben dürfen. Da haben es sehr viele Pferde aller Nutzungsweisen weniger schön, die bei Menschen leben, die denken, immer das beste für ihr Tier zu tun und die sagen, Tiere im Zirkus gehören verboten. Klar muss man sie auf den Trubel der Vorführungen vorbereiten, körperlich für die Vorführungen trainieren und beim weiter Ziehen ist lang stehen anstrengend. Aber dazwischen dürfen die erstaunlich angenehm leben ohne den Zirkus, den andere Menschen mit ihren Tieren veranstalten, der diese Haustiere nur stört in ihrem Dasein.
Ob du hier etwas missverstehst oder etwas nicht schönes beschreibst, können wir nur interpretieren. Aber wenn ich mit meinem Rennrad 40 km durch die Gegend fahre und seitlich der Straße in die Ställe sehe, kann ich dir hinterher von mindestens 10 oder mehr Pferden erzählen, die es definitiv nicht schön haben, wo die Besitzer aber für viel Geld genau das nicht schöne kaufen. Das ist auch nicht besser, wird aber mit anderen Augen gesehen.
gamaschen sind zwar nicht toll, aber jetzt auch nix, was nicht üblich ist.
und sie waren auch nicht in käfigen, sondern in mobilen boxen.
die haben während der vorstellung und während der proben mit musik einen gehörschutz drin.
die allermeisten pferde machen übrigens sehr gerne zirkusarbeit. denn zwingen kann man sie dazu nicht, wenn sie nicht mitmachen wollen.
Ich finde es vorallem unnötig, zB dwr Circus de Solei ist super toll und nur mit Menschen
Also so an den Beinen der Pferde sind wie so Armbänder, aber breiter. Und sie sind richtig fest um den Fuss gemacht.