Wer ist mit der Straßenbahn 28E gefahren?
In Lissabon. Wer ist in Lissabon mit der Linie 28E gefahren?
9 Stimmen
3 Antworten
Die Fahrt gehörte mit zum Besichtigungsprogramm von Lissabon dazu. Sehr schöne Strecke und eine nette Abwechslung beim besichtigen der Stadt.
Ist das die Linie mit den historischen Fahrzeugen? Die hätte ich schon mehrmals mit grösstem Vergnügen benützt.
Bei uns gibt es die öfter zum Kaffee. Meine Schwägerin liebt sie und daher werden die direkt beim Spanier eingekauft https://www.tripadvisor.de/ShowUserReviews-g187351-d5851523-r404781079-Pastelaria_Luis-Hannover_Lower_Saxony.html
Uiii da stand ich auf dem Schlauch, diesen Begriff habe ich noch nie gehört. Beim nächstem Mal......
Gerne, da ist auch eine Gaststätte mit spanischen Spezialitäten angegliedert. Bisher bin ich jedoch immer mit Bruder und Schwägerin zusammen mit den Wagen dort gewesen und noch nicht mit den Öffies.
Hatte ich nicht nötig, da Motorrad dabei. Dieses Bild zeigt nicht die 28E, sondern eine noch spektakulärere Lissaboner Straßenbahn, denn im Gegensatz zur 28E ist sie für so eine Neigung gebaut, wie eine Seilschienenbahn. Es gehört zu meinen schönsten Reisefotos, die ich als wechselnden Desktop-Hintergrund verwende.

Weihnachtskuchen? Ich war da nicht zu Weihnachten und weiß nicht, welcherlei Gebäck in Portugal zu Weihnachten traditionell ist. Nach pastel (oder pasteis, plural) de nata (Sahne) hast Du ja nicht gefragt.
nata = Sahne, natal = Weihnachten. Belem (= Bethlehem) hat eher mit Weihnachten zu tun. Wie dem auch sei, wenn ich eine berühmte Großstadt zum erstenmal besuche bin ich enorm viel unterwegs um sie zu erkunden und hab keine Zeit, es mir irgendwo bei Kaffee und Kuchen gemütlich zu machen. Danke für die Anregung, ich werde vor Weihnachten hier in Hamburg nach portugiesischen Konditoreien suchen, in der Langen Reihe und im Portugiesenviertel, und die Bunten Teller mit portugiesischen Pasteis de Natal oder Pasteis do Belem bereichern.
Wie gefällt dir Lissabon generell? Der Rossio-Platz, der spanische Platz, der Handelsplatz, Bairro Alto, Alfama, Ajuda, die rote Brücke 25 April, die Christus-Statue, Baixo-Chiado und der Platz Marques de Pombal?
Die Praça do Comércio hat mich am meisten beeindruckt, auch sie hab ich als Desktop-Hintergrund. Auf der Ponte de 25 Abril ist mir bei der Weiterreise unangenehm aufgefallen, dass die Überholspur für mich als Motorradfahrer gesperrt war, weil sie aus glitschigen Stahlprofilen statt Asphalt besteht. Ich erinnere mich auch an ein Kaufhaus mit einer Gocart-Anlage auf dem Dach, sehr spektakulär. Du musst jetzt nicht kontrollieren ob ich auch wirklich Lissabon gründlich kenne, denn das hab ich doch nie behauptet. Ich bin da auf einer Rundreise um die Iberische Halbinsel durchgekommen, vorher Porto, ca. 2 Tage Aufenthalt, dann weiter zum Cabo de São Vicente (Letzte Bratwurst vor Amerika).
Ja, es ist sie. Eine Touristenattraktion. Genauso wie die Linie 12E