Wenn du einen Koffer voll mit Geld finden (ein Paar Millionen Euro) würdest?

Gebe es ab, weil... 74%
Behalte ich es 26%

27 Stimmen

23 Antworten

  1. Wer auch immer das Geld hat liegen lassen wird sich auf die Suche begeben und mich finden.
  2. Solche Summen in Koffern zu transportieren deutet auf unversteurtes Schwarzgeld aus kriminellen Machenschaften hin. Damit legt man sich besser nicht an.
  3. Wie erkläre ich meiner Bank das ich auf einmal Hunderttausende von Euros einzahle? Ich müsste das Geld ja erstmal irgendwie waschen.

tim24f  20.07.2025, 09:53

Du schaust zuviel Krimis, gell? In Zeiten der Digitalisierung ist Bargeld sehr wichtig. Wenn ich reich bin, dann eben im Koffer.

DerSebbi  20.07.2025, 18:33
@tim24f

Ich hasse Krimis. Das sind die langweiligsten Sendungen die jemals produziert wurden

Gebe es ab, weil...

....ich ein von Grund auf ehrlicher Mensch bin (was das Leben nicht immer einfach macht).


Tamtamy  04.11.2024, 12:29

Irgendwie macht's das Leben doch einfacher: Du stehst nicht immer wieder in Versuchung! 😊 👍

Gebe es ab, weil...

Tatsächlich habe ich mit 16 sogar schon mal eine Geldbörse mit 5.000 Euro gefunden. Diese habe ich samt Geld ohne zu zögern bei der nächsten Polizeidienststelle abgegeben (würde ich jederzeit wieder so machen).

Der rechtmäßige Besitzer konnte ausfindig gemacht werden, und war mir sogar so dankbar, dass er mir 750 Euro Finderlohn gegeben hat, obwohl ich sogar auf meinen Anspruch n. § 971 Abs. 1 S. 2 BGB i.H.v. 160 Euro (5% von 500 Euro + 3% v. 4.500 Euro) Finderlohn verzichten wollte. Aber der Besitzer hat darauf bestanden, dass ich das Geld annehme.

Das Einbehalten der Fundsachen ist eine strafbare Fundunterschlagung n. § 246 Abs. 1 StGB (Unterschlagung).

Die Anzeigepflicht von Fundsachen ergibt sich aus § 965 BGB.

Als Zollbeamtin habe ich einen Eid geschworen, die Gesetze in Deutschland zu wahren, und ich nehme meinen Eid sehr ernst.

Gebe es ab, weil...

3% von einer Million sind immernoch 30.000 EUR, für jede Million, die sich im Koffer befindet. Leicht verdientes, absolut legales Geld.

Wohingegen der illegale Weg extrem gefährlich und schwierig wäre.