Welche Rettungsorganisation ist die beste?

Feuerwehr 45%
Deutsches Rotes Kreuz (DRK) 36%
THW 18%
Malteser 0%
Johanniter 0%
Arbeiter Samariter Bund (ASB) 0%

11 Stimmen

7 Antworten

Es gibt über 10.000 Kommunen in Deutschland, die alle eine andere Feuerwehr haben und dann gibt es auch noch Ortsfeuerwehren in den Kommunen, also ist klar, verallgemeinern kann man da nichts.

Wie viele Ortsverbände des Technischen Hilfswerk gibt es und wie viele Bereitschaften, Wasserrettungen, Rettungshundestaffeln etc. haben die Hilfsorganisationen so? Sehr viele, alle bestehen aus individuellen Personen, entsprechend wird das überall anders sein.

Ich selbst habe mit allen von dir aufgezählten Organisationen gute Erfahrungen gemacht, aber auch eher unsympathische Menschen getroffen.

Die Frage kann man also nicht beantworten...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Notfallsanitäterin, Feuerwehrfrau, Rettungshundeführerin

Der Zusammenhalt unter- und Miteinander ist gleich.

Wenn die Feuerwehr jetzt mit dem Technischen Hilfswerk einen Einsatz hat, ist das gleich wie eine Notarzteinsatzfahrzeug-Besatzung vom Deutschen Roten Kreuz mit einer Rettungswagen-Besatzung und dem Arbeiter-Samariter-Bund, auch wenn das verschiedene Organisationen sind,arbeiten die zusammen, auch mit der Landes- und Bundespolizei genauso, auch wenn die hier nicht stehen.

Alle arbeiten für den gleichen Zweck.

Blaulicht-Familie :)

Auf diese Frage kann man keine vernünftige Antwort geben...

Es gibt allein in Deutschland 1.084.097 aktive Feuerwehrmitglieder (ohne Jugendfeuerwehr), davon 1.014.155 in einer der 23.977 Freiwilligen Feuerwehren.

Unter den fast 24.000 Freiwilligen Feuerwehren wirst Du alles finden... Wehren mit einem tollen Zusammenhalt und toller Kameradschaft und eben solche mit komplett zerrütteter Kameradschaft.

Beim THW (ca. 88.000 Aktive in 668 Ortsverbänden) und den Hilfsorganisationen (DRK, ASB, JUH, MHD, DLRG, ...) sieht es nicht anders aus - wobei die Hilfsorganisationen sich ja auch noch in verschiedenste Bereiche, Vereine und Tochtergesellschaften aufteilen - vom Rettungsdienst über den Katastrophenschutz bis zum Sanitätsdienst, vom Krankenhaus über das Pflegeheim bis zum Kindergarten, vom Handarbeitskreis über den Seniorenkreis bis zum Besuchsdienst, vom Blutspenden bis zur Altkleidersammlung. Auch dort wirst Du immer solche und solche Ortsverbände, Gruppen innerhalb des Ortsverbands und Personen finden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Stv. Wehrführer und Zugführer bei der Freiwilligen Feuerwehr

Also, immer wenn es bei mir brennt, rufe ich das DRK. Immer, wenn ich einen Notarzt brauche rufe ich das THW und die Feuerwehr nur dann, wenn nichts wichtiges anliegt!

Bitte, bitte, bevor solch unsinnige Fragen gestellt werden, erstmal gut nachdenken, dann Strukturen pauken und dann... verzichtest Du freiwillig auf den Post - um Dich nicht zu blamieren!

Die Umfrage ist genau so sinnlos, wie eine Umfrage bzgl. Apple vs. Android.

Apple-Nutzer loben und lieben Apple, Android-Nutzer loben und lieben Android.

Ich bin im DRK, habe aber "nichts" gegen die anderen Organisationen. Am Ende des Tages haben wir alle das selbe Ziel. Egal, was für ein Wappen auf der Dienstkleidung ist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ehemalige Einsatzkraft in der Freiwilligen Feuerwehr