Welche Partei hat Papst Benedikt der 16. gewählt, als er noch lebte, er war ja wahlberechtigt wohl?
15 Stimmen
4 Antworten
keine
siehe hier
Der Vatikanstaat ist nach wie vor ein absolutistischer Staat, in dem der Staat ?die Fülle der gesetzgebenden, ausführenden und richterlichen Gewalt? besitzt (Art. 1 I des neuenvatikanischen Grundgesetzes, gegeben am Christkönigsfest des Jahres 2000). Die BR Deutschland kennt anders als das Kaiserreich keine Herrscher und keine Untertanen mehr Die grundlegenden Loyalitätsverpflichtungen gegenüber dem Staat sind damit aber nicht hinfällig geworden. Wer als Oberhaupt eines fremden Staats dessen Wohlergehen zu fördern und zu wahren unbedingt verpflichtet ist, kann nicht gleichzeitig staatsbürgerlichen Pflichten in Deutschland unterworfen sein. Dieser Loyalitätskonflikt verträgt sich weder mit deutschen noch mit deutschen Interessen.
Fazit: Papst Benedikt XVI. stammt aus Deutschland, ist aber kein Deutscher mehr. Trotzdem oder gerade deswegen wird er ohne ein Visum seine Ankündigung wahr machen können, am Weltjugendtag 2005 in Köln teilzunehmen.
Als Josef Ratzinger wird er wohl CSU gewählt haben, ist schließlich in Marktl am Inn geboren und lebte in München.
Der Pabst wird nicht durch irgend eine Partei gewählt, schon gar nicht durch eine deutsche Partei
Deutschland ist nicht der Nabel der Welt 😁
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Parteien & Politik in der DACH-Region, Politik & Gesellschaft
Im Vatikan kann man keine Partei wählen.
Dort wählt man nur das Brennmittel, dass entweder scharzen oder weißen Rauch erzeugt.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – interessiere mich sehr für politsche Themen