Welche GPU?

AMD 40%
NVIDIA 40%
Intel 20%

10 Stimmen

4 Antworten

Das kann man pauschal nicht sagen.

Amd bietet für den gleichen Preis oft ein besseres Preisleistungsverhältnis in Sachen Rasterlisierung und VRAM.

Dafür ist NVIDIA effizienter, besser für KI Arbeiten, besser in Raytracing und ist besser fürs Streamen.

Das kommt darauf an.

Bei RT und CAD und wenn es um Effizienz geht, NVIDIA.

Bei reiner Leistung ist AMD oft ein gutes Stück besser bei gleichen oder sogar geringeren Kosten.

Intel ist eher so ein nebensächliches Produkt, was nicht die krasseste Konkurrenz darstellt.

Aber für manche Einsatzzwecke ist sicher auch eine Intel-Karte brauchbar.

Das kann man nicht sagen ohne deine Anforderungen zu kennen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Erfahrung seit 1996: Nebenberuflich Rep/Bau von PC Systemen.

Maxgoalie 
Beitragsersteller
 01.12.2024, 16:53

Wichtig ist Preis-Leistung, gute FPS bei AAA Titeln auf 1440p und auf hohen bis epischen Einstellunge, nicht über 600€, gebraucht geht auch.

und dann stellt sich noch die Frage ob man villeicht auch auf den nächsten Release wartet?

Matrox, Trident oder Cyrix?

Ich persönlich würde eher nach Grafikkarten schauen, denn die darauf verbauten GPUs bekommt man als Endverbraucher ohnehin sehr schlecht einzeln.