Welche Gitarre findet ihr schöner?

SG 52%
Strat 48%

21 Stimmen

9 Antworten

Die SG gefällt mir besser, abgesehen von der grottenhässlichen Kopfplatte. Aber leider haben LPs und SGs solche Kopfplatten.
Strats mag ich generell nicht so, ich bin ein Fan des "Urvieh" unter den elektrischen Gitarren. Ganz simpel konstruiert, schnörkellos und ein Sound, der sich in nahezu jedem Mix gut durchsetzen kann: Die Telecaster. 😁👍👍👍

Aber Geschmäcker sind verschieden.

Nachtrag:

Aber leider haben LPs und SGs solche Kopfplatten.

Nicht nur, dass diese Kopfplatten aus meiner ganz persönlich Sicht (!) sehr hässlich sind, lässt die Konstruktion auch zu wünschen übrig. Die Saiten laufen nicht gerade zu den Mechaniken durch und die Kopfplatten brechen leichter als bei Strats oder Teles. Der alte Leo F. wusste schon, was er da macht. 😉👍

Woher ich das weiß:Hobby – Gitarre, Bass, Synthesizer, Homerecording
Strat

Ich finde die SG optisch generell furchtbar. Die Strat sieht zwar total beliebig und langweilig aus, aber gefällt mir immer noch besser.

Woher ich das weiß:Hobby – Spiele Hobbymäßig Keyboard und Gitarre

Ich finde beide sehr schön! Die Strat ist natürlich das etwas ältere Model(1957)l, darum der Klassiker, aber auch nicht von Squire aus Pappelholz! - Für das Original aus Erle oder Sumpfesche müsstest Du im günstigsten Fall das Dreifache hinlegen. - G&L, wäre noch eine Alternative.

Die SG(1961?) bekommt man günstig auch bei Epiphone sehr ordentlich verarbeitet und wie das Original aus Mahagoni gefertigt.

Keine von beiden, weil mir die vier Standardformen nichts geben.

Telecaster und Les Pauls mag ich sogar gar nicht.

Müsste ich zwischen SG und Stratocaster wählen, würde ich die Stratocaster nehmen, sie ist mir ein bisschen "sympathischer".

Allerdings ist das halt auch nicht meine Wahl.

Meine Wahl ist die Firebird V.

Es gibt für mich keine schönere Gitarre und sie ist sehr einzigartig.

Woher ich das weiß:Hobby – Hab das ein oder andere ausprobiert

FlorianH246  14.07.2024, 23:11

Wow, so unterschiedlich sind Geschmäcker... ;) ich liebe hingegen die Les Paul aber finde Firebirds wiederum total hässlich. Telecaster ist bei mir irgendwo zwischen drin, aber noch ein Stück über Strat.

Sinisterium9591  14.07.2024, 23:40
@FlorianH246

Es ist das Gesamtpaket dieser Gitarren und ich mag nicht jede Firebird.

Firebird Studio mag ich nicht so gerne, die ist weniger bequem für mich (und weniger schön) und die Non-Reverse ist überhaupt nicht meins. Die VII und die I haben nicht die Ausstattung, die ich will. Die Firebird X finde ich grauenhaft (dass Gibson hunderte davon mit einem Bagger überfahren ließ, hat mein Herz trotzdem bluten lassen).

Seit ich damals eine Firebird V im Laden antesten konnte, ging sie mir nie wieder aus dem Kopf.

Hier eben die V, weil ich sie einfach mit zwei Humbukern und ohne weiteren Schnickschnack möchte, aber trotzdem den "geflügelten" Korpus haben möchte, einschließlich der beiderseitigen Erhöhung, welche idR, aber nicht immer, auch einen Neck-thru beinhaltet.

Diese genannten Details wirken sich nicht nur optisch aus, man spürt und fühlt sie auch beim Spielen, sie sind für mich fast obligatorisch.

Dass sie groß und sperrig ist, mag ich tatsächlich sehr, auch, wenn man mir das als "störend" beschrieben hat.

Ihr Gewicht verlagert sich anders, ich liebe es, meinen Arm um sie zu legen, diese Gitarre ist unglaublich intensiv.

Dadurch, dass Gibson eine in meinen Augen immer spinnösere Politik fährt und der Firebird leider alternative Marken fehlen, denn neben Tokai und Epiphone ist da nicht viel, habe ich längst angefangen, mir auch Gedanken über andere Gitarren zu machen.

Neben der Firebird, mag ich folgendes ganz gerne, aber nichts könnte sie je ersetzen.

Mockingbird

Erst hat mich die Warlock angesprochen, ich finde sie sehr schön, aber leider nicht komfortabel. Dann ist mir die Mockingbird ins Auge gefallen, auf dem zweiten Blick wurde sie mir sehr sympathisch.

Sie sollte Schrägen haben und die "Kurzhorn"-Variante sein und den richtigen Headstock haben (also weder "Widow", noch irgendwas Richtung LP oder SG).

Die Mockingbird wäre meine Spitzenkandidatin, wenn es mich nach einer Tremolo-Gitarre verlangt, denn das Tremolo, das ich am ehesten mag, ist das Floyd Rose.

Die Tremolos, die Firebirds haben können? Ich finde Maestro aus so vielen Gründen grauenhaft störend. Wenn ich je eine FB mit Tremolo habe, wird es ein Eigenbau vom Gitarrenbauer mit FR sein. Definitiv.

Phoenix

Die Phoenix von LTD wird mir auch zusehends sympathisch, auch, wenn mich da ein wenig stört, dass sie nur einseitig "geflügelt" ist und ihre linke Seite ausgefräßter ist, was für mich etwas in die Gesamtharmonik grätscht. Ihr Charakter ist so ganz anders, aber ich habe ihn lieben gelernt.

Dazu kommen einige neuere Phoenix dem Look der Firebird etwas näher beim Pickguard.

Snakebyte

Mein Dilemma bei der Explorer ist, auf der einen Seite finde ich sie bequem, aber leider überhaupt nicht schön.

Die Snakebyte löst dieses Dilemma für mich, sie gibt der Explorerform das gewisse Etwas.

Jazzmaster

Hier ganz sicher nicht jede, aber wäre wohl meine erste Wahl, wenn es aus dem Hause Fender sein soll. Tendenz wäre Jazzmaster Noir oder etwas in diese Richtung. Auch die JM Jazzmaster von Squier finde ich nice und sogar sehr gut (für den Preis).

SG

Es hat gefühlt jeder so ne strat gitarre such dir was eigenes. Etwas was nicht jeder hat. Wie die sg. Ich hab zum Beispiel bei meinem bass humbucker pickups statt jazz oder preci genommen und kein fendermodell. es ist anders genauso toll und du hat dir was ausgesuch was DIR gefällt und nicht was den anderen gefällt.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich spiele Bassgitarre und Gitarre.