Wechselt ihr die Lampen an euerem Auto selbst ... oder Benötigt ihr Hilfe oder fahrt in die Werkstatt
9 Stimmen
9 Antworten
... bei unserem alten Auto zumindest. Bei den neuen ist alles LED oder Xenon, da ist nicht mehr viel mit selbst wechseln.
Früher ALLES am Auto selbst gemacht ... bei den "modernen Karren" kann ich aber nicht einmal mehr selbst das Öl nachfüllen! *seufz
Hatte vor 6 Jahren dazu sogar mal eine Frage gestellt:
https://www.gutefrage.net/frage/bmw---oel-nachfuellen-aber-wo
Und das mit den Lampen ... wir fahren neuere BMW und Mercedes und die haben einen TOP-Service. Die Fachwerkstatt kommt i.d.R. noch am selben Tag vorbei und erledigen das für uns! :)
Und wenn's aufwändiger ist, wird er Wagen abgeholt - in der Zwischenzeit erhalten wir einen Ersatzwagen - und dann erledigt der Service das alles für uns!
Bis jetzt brauchte ich dafür noch keine Werkstatt, es kommt natürlich immer auf den jeweilen Typ an und ob man das überhaupt alleine machen sollte oder darf.¯\_(ツ)_/¯
Grundsätzlich kaufe und fahre ich nur Neuwagen und gebe diese nach 2 bis 3 Jahren beim Kauf des nächsten Neuwagens in Zahlung. Ich kann mich nicht erinnern, dass in dieser Zwischenzeit jemals eine Birne defekt wurde.
Einige Jahre war ich als Kurierfahrer auf Langstrecken tätig. Da wurde es als selbstverständlich angesehen, dass ich eine defekte Birne wechselte. Spätestens nach Studium der Betriebsanleitung und nach Kauf einer Birne an der Tankstelle gelang mir der Birnenwechsel.
jedenfall früher war das kein Problem, man hatte auch immer ein Kästchen mit Ersatzbirnen dabei, weil die auch regelmässig kaputt gingen.
Heute braucht man das nicht mehr, LEDs halten ein Autoleben lang, und wenn nicht, ist es ein grösseres und spezielles Teil was dann getauscht werden muss.