Was war das "krasseste" WM Finale? ⚽👀 #5
33 Stimmen
4 Antworten
Guten Tag, DomPromillo. ⚽️
Wenn meine Informationen richtig sind, dann ist das die WM 1966.
Das war das umstrittene Tor im Wembley Stadion, im Endspiel gegen England.
Mit sportlichen Grüßen, Renate. ⚽️
Der einzige Titel für die Herren aus England und das auch noch sehr umstritten! 😅
Ein gelungener Abschluss einer WM, wo unsere deutsche Nation mit einer der besten Mannschaften der Welt aufgetreten war.
- Manuel Neuer. Einer der besten Torhüter der Welt, der auch die Rolle des "mitspielenden Torwarts" erweiterte. Natürlich gab es die Rolle vorher schon, war damals aber noch nicht so sehr gefragt.
- Kevin Großkreutz. Ein Mitspieler der Dortmunder Mannschaft, die in ihrer Prime-Time 2011 und 2012 den Meistertitel einfahren konnte.
- Matthias Ginter. Ein Kämpfer in der Innenverteidigung, der auch die Rolle als Joker gut gemeistert hatte.
- Benedikt Höwedes. Auf Schalke natürlich bärenstark, aber auch im Nationalteam ein As.
- Mats Hummels. Als Leader der Innenverteidigung bei Dortmund natürlich gesetzt.
- Sami Khedira. Der Libero, der durch starke Zweikämpfe gepunktet hat. Schon in seiner Prime beim VfB Stuttgart gefiel er mir in der Rolle gut.
- Bastian Schweinsteiger. Ein Kämpfer im defensiven Mittelfeld. Fällt und steht wieder auf. Lässt selbst Superstars nicht an sich vorbei und liest das Spiel super.
- Mesut Özil. Ebenfalls einer, der das Spiel gut lesen konnte. Hatte in seiner Prime Time besonders 2010 sehr überzeugt, war aber auch als Kreativspieler 2014 gut beteiligt.
- André Schürrle. Von Thomas Tuchel zum Superstar gereift. War als Joker perfekt geeignet gewesen.
- Lukas Podolski. Bereits als "Prinz Peng" 2006 verzauberte er unsere Nation. Ebenfalls bemerkenswert: auch seine polnischen Wurzeln hatte er nie vergessen. Konnte man auch 2008 erkennen: er traf zweimal gegen Polen und jubelte nicht.
- Miroslav Klose. Immer wieder geeignet für ein gutes Tor. Er war es, der immer wieder als Stürmer der Kämpfertyp war.
- Ron-Robert Zieler. Ein Ersatzmann, der viel Ruhe ausstrahlte. Als Torwart Nummer drei war er daher genau passend.
- Thomas Müller. Der geborene "Raumdeuter". Entweder traf er selber oder er setzte ein paar Mitspieler gut in Szene.
- Julian Draxler. Ebenfalls ein guter Joker. Auch bei Topteams, wie PSG, spielte er mit, wenn er gebraucht wurde.
- Erik Durm. Vom Sturm in die Verteidigung umgeschult von Jürgen Klopp. Als Joker ebenfalls super dabei gewesen.
- Philipp Lahm. Man kann ihn als Genie des Raumdeutens bezeichnen. Er las das Spiel, positionierte sich immer passend. Jeder seiner Läufe war geplant.
- Per Mertesacker. Niemand kann diesen Riesen vergessen, der unsere Abwehr ebenfalls super dirigiert hatte. Dank ihm hatten wir einige gute Spiele erreicht, ohne Gegentor.
- Toni Kroos. Lange Zeit unterschätzt und später der perfekte Spielmacher. Er sah Räume, wo kein anderer sie gesehen hatte.
- Mario Götze. Der Held der WM. Als Joker reingekommen und dann erzielt er unser Tor zum Titel.
- Jérôme Boateng. Unermüdlicher Verteidiger, der sich mit allem, was er hatte, reingeworfen hat. Konnte man 2016 sogar noch besser erkennen.
- Shkodran Mustafi. Wurde kürzlich noch nominiert, als Marco Reus ausfiel. Aber auch er hatte als Joker seinen Job gut gemacht. Wurde später auch von Arsenal noch geholt.
- Roman Weidenfeller. Der Linientiger der Dortmunder. Ihm gönnte ich nach seiner Leistung von 2013 auf jeden Fall die Nominierung zum Torwart Nummer zwei.
- Christoph Kramer. Mehr der gewöhnliche zentrale Mittelfeldspieler. Aber auch er hat mitgekämpft. Wollte sich sogar nach einem Zusammenprall nochmal vergewissern, ob das wirklich das Finale gegen Argentinien wäre.
Der Rest ist uninteressant.
Naja außer das Özil D 2014 Weltmeister gemacht hat vielleicht. Aber das Spiel war schrott, außer seine Leistung. Die war hervorragend
Das entscheidende Tor schoss aber Mario Götze. Von daher hat Özil Deutschland nicht zum Weltmeister gemacht. Insgesamt hat Özil nur 1 Tor gemacht und ein weiteres vorbereitet. Da gab es weitaus bessere Spieler:Müller 5, Götze 2, Schürrle 3
Joa man muss halt schon wissen was 1 Spielemacher ist und wer die Manmschaft trägt. Ist nicht nur einfach so Tore schießen. Das wäre ja einfach :-)
Tja, nur sind die anderen nicht türkischstämmig und Erdogan-Fans 😉
Nur war Özil 2014 schon lange über seinem Zenit. Kapitän der Mannschaft war übrigens Lahm. Also hatte ein Özil auch da nix zu sagen
Ich stimme Ultraturk nicht unbedingt zu, aber Mesut Özil hatte schon seinen Anteil. Auch wenn er aufgrund seiner politischen Gesinnung durchaus fragwürdig ist. Mesut Özil war (wie heute Kai Havertz es ist) ein Spieler, den man nicht unbedingt an nackten Zahlen messen sollte.
Das wichtigste Finale ist das Finale von 1954, denn ohne das Wunder von Bern hätte es diese tollen Momente bei den anderen Weltmeisterschaften nie gegeben. Das liegt daran das der Sieg damals Deutschland nach dem Krieg wachgeküsst hat. Darum ist der Sieg von 1954 auch das inoffizielle Gründungsdatum der BRD.
Vollkommen richtig, Renate!👍😉