Was ist die Mehrzahl von Oktopus?
15 Stimmen
3 Antworten
Hallo,
auch wenn es laut Duden beide Pluralformen gibt, verwende ich ausschließlich Oktopusse, wenn ich Oktopus überhaupt mal im Plural benutze.
AstridDerPu
Griechisch: Ein ὀκτώπους oktṓpous, mehrere ὀκτώποδες oktṓpodes. Im Deutschen ist also Oktopoden die beste Wahl.
Weiß ich, aber verwende trotzdem nur eines und halte das andere für Substandard. Der Duden erlaubt auch andere Dinge, die ich für falsch halte, z.B. der Virus.
Das stimmt und er wird immer großzügiger in den letzten Jahren.
Naja, soviel ich weiß, hat er die Majonäse wieder gestrichen. Irgendwo in Mannheim muß es also doch noch ein paar funktionierende Gehirnzellen geben.
Warum fragst du überhaupt noch wenn du weißt was im Duden steht
Oder Octopussys. 😉
Hab irgendwo gelesen, dass die Pussys nach Austern schmecken sollen.
Jetzt weiß ich auch, warum manche Männer ihre Frau "Perle" nennen. Weiß aber nicht, wie lange man lecken muss, damit eine Perle entsteht.
"Perle" spielt eher auf etwas anderes in der Nähe an, könnte man vermuten.
Man kann sie auch hässlich nennen. Ist eine Geschmacksfrage.
Die sind eher schön. Intelligenter als Katzen, nehmen eine persönliche Beziehung zu Dir auf, zeigen ihre momentane Stimmung anhand der in Sekunden wechselbaren Hautfarbe an (wäre bei Menschen auch praktisch), und haben wesentlich mehr Gene als Menschen. Und schmecken gut.
Intelligent sind sie, ja. Schön finde ich sie mit ihren gummiartigen Saugnapfarmen und dem Schnabel nicht so wirklich.
Faszinierende Farbwechsel. Mal zur Tarnung, mal gemäß der Stimmung. Schwarz am Schluß hieß: "Lass mich in Ruhe".
Mich fasziniert eher ihre Intelligenz. Es gibt Tiefseekreaturen, die ich hübscher finde.
Mir wäre lieber Oktopusse wären dümmer, denn mir schmecken sie gut.
Fühlst du dich besser, wenn du weißt, dass das Tier, welches du isst, dumm war?
Schweine sind übrigens auch recht intelligent.
Ja, bei einem Hummer mit dem Nervensystem einer Heuschrecke fühle ich mich tatsächlich besser als beim komplexen Oktopus.
Allerdings nur wenn ich darüber nachdenke, was ich nie beim Essen mache.
Der Oktopus besteht übrigens aus 3 Teilen: Mantel (Körper), Kopf und Tentakeln. Der Kopf sitzt in der Mitte. Sehr skurril!
Es ist noch verrückter:
Ein Oktopus, oder Krake, hat zwar ein Hauptgehirn im Kopf, aber zusätzlich zu diesem verfügt er über neun Gehirne. Diese zusätzlichen Gehirne sind in den Armen verteilt, was den Oktopus in die Lage versetzt, seine Arme unabhängig voneinander zu steuern.
Erklärung:
Zentrales Gehirn:
Im Kopf befindet sich das zentrale Gehirn, das für die allgemeine Koordination und Entscheidungsfindung zuständig ist.
Dezentrale Nervenzentren:
Zusätzlich gibt es in jedem Arm ein eigenes Nervenzentrum, das auch als „Gehirn“ bezeichnet werden kann.
Unabhängige Steuerung:
Dadurch kann jeder Arm unabhängig von den anderen bewegt und gesteuert werden, was den Oktopus zu einem besonders intelligenten und agilen Tier macht.
Neun Gehirne:
Wenn man das zentrale Gehirn und die acht in den Armen befindlichen Nervenzentren zusammenzählt, ergibt sich die Zahl neun, daher der Begriff „neun Gehirne“.
Dezentrales Nervensystem:
Das neuronale Netzwerk der Oktopusse durchzieht den gesamten Körper, was ihnen erlaubt, flexibel und intelligent zu reagieren.
Sie wirken halt irgendwie außerirdisch.
Ja, deshalb finden sich Oktopusselemente mitunter in Darstellungen von Aliens in Filmen.
Der Duden erlaubt beides.