Was hieltet ihr von dieser Reform im Profifußball?
Um den Proficlubs einen Anreiz zu geben, nachhaltig zu wirtschaften, sollte ein weiterer "Titel" eingeführt werden, für den mir noch kein guter Name eingefallen ist. Jedenfalls würde der Verein den Titel gewinnen, der das beste Verhältnis zwischen Budget und sportlichem Erfolg erzielt.
Der Gewinner würde in der ersten Bundesliga eine Prämie von 10.000.000 Euro erhalten, der Zweitplatzierte 5.000.000 und der Drittplatzierte 2.000.000 Euro.
Für die zweite Liga könnten es 2.000.000, 1.000.000 und 500.000 Euro sein, für die dritte Liga 500.000, 250.000 und 100.000 Euro.
Gemessen werden könnte das beispielsweise folgendermaßen:
k= höchstes Budget eines Vereins der Liga in Zehnmillionen Euro
l= Budget des jeweiligen Vereins in Euro in Zehnmillionen Euro
m= Punkte des Meisters
n=Punkte des jeweiligen Vereins
x= Punkte in der "Nachhaltigkeitstabelle"
Berechnung:
x= (k-l)+n-m
Beispiel: Verein A hat das höchste Budget (500.000.000 Euro) Also ist k =50
Verein B wird Deutscher Meister und erzielt dabei 70 Punkte. Also ist m=70
Verein C hat ein Budget von 200.000.000 Euro. Also ist l=20
Verein C erzielt in der Liga 60 Punkte. Also ist n=60
In der "Nachhaltigkeitstabelle" bekommt Verein C x Punkte, also:
(50-20)+60-70 --> 30+60-70 = 20 --> x=20. Also erhält Verein C 20 Punkte.
13 Stimmen
x= Punkte in der "Nachhaltigkeitstabelle"
Bitte definiere Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit Profifussball.
Der Begriff ist ein Platzhalter, weil mir nichts passendes eingefallen ist. Belohnt werden Vereine, die mit wenig Budget erfolgreich sind und nicht jedes Jahr aktuelle Topspieler
3 Antworten
ich finde es prinzipiell eine gute idee über das verhältnis ausgaben / erfolg im profifussball nachzudenken. tasächlich ist da im zweifel seit vielen jahren bayern münchen global der tabellenerste, die wirtschaften unfassbar solide. leider geht es speziell auch den UEFAs und FIFAs dieser welt primär um geld. ausserdem kann man mit geld tatsächlich tollen fussball kaufen, das reicht meist nicht (siehe PSG u.a.) aber messi und konsorten live zu sehen macht einfach spass. trotz allem finde ich deinen ansatz grossartig, werde weiter drüber nachdeneknm und mcih hier nochmal melden :-)
Super, Danke für die tolle Rückmeldung. Die Idee ist natürlich noch lange nicht ausgereift, aber ich habe als Dortmund Fan damals die Beinahe Insolvenz des Vereins miterlebt, die daraus resultierte, dass man einen Haufen Geld ausgegeben hat, das in Wahrheit nicht zur Verfügung stand und das hat wiederum dazu geführt, dass Dortmund international lange Zeit überhaupt keine Rolle gespielt hat. Ich fände es auch gut, wenn kleinere Vereine profitieren, wenn sie ohne spektakuläre Einkäufe gute Ergebnisse erzielen.
Der Begriff ist ein Platzhalter, weil mir nichts passendes eingefallen ist. Belohnt werden Vereine, die mit wenig Budget erfolgreich sind und nicht jedes Jahr aktuelle Topspieler
Solange die Kriterien nicht eindeutig sind ist das einfach nur Unsinn.
Ich konnte die Erklärung leider nicht ausführen, da ich für die Beantwortung von Nachfragen nicht genügend Zeichen zur Verfügung habe.
Ergibt denn die Idee, Vereine zu belohnen, die mit geringem Budget erfolgreich sind, für dich Sinn?
Uninteressant, da es dem DFB bzw. der DFL nichts einbringt, sondern nur kostet.