Was haltet Ihr davon?
Banksy….
12 Stimmen
3 Antworten
Propaganda gegen Weihnachten.
Ich werde wieder Spaß haben mit der Familie und mit Freunden auf dem Weihnachtsmarkt. 😄
Ahja, richtig. :-)
Die krasse Diskrepanz aufzeigen zwischen Religion an sich und Religiosität. Es stimmt, eigentlich ist das Kreuz nicht nur Symbol des Christentums, sondern auch essenzieller Bestandteil (Wer nicht sein Kreuz trägt und hinter mir hergeht, kann nicht mein Schüler sein). Aber der Mensch möchte nur das Angenehme, weicht dem Unangenehmen aus, übertüncht es mit Wohlfühl-Religiosität (nicht nur Weihnachten).
1. **Konsumkritik / Kapitalismuskritik**
Das Werk kritisiert auf drastische Weise die Kommerzialisierung von Religion, insbesondere **von Weihnachten**. Die Botschaft könnte lauten:
> „Jesus wurde geopfert – aber was verehren wir heute? Konsum? Geschenke?“
Die Einkaufsbeutel symbolisieren die **Last** des Konsums, den die Gesellschaft Jesus aufbürdet. Es ist eine Darstellung davon, wie christliche Werte von Konsumgesellschaften „gekreuzigt“ werden.
2. **Blasphemie oder tiefe Kritik?**
Je nach Betrachter kann das Bild als **provokativ** oder gar **blasphemisch** empfunden werden. Aus künstlerischer Sicht ist es jedoch ein Mittel zur **Konfrontation mit dem Widerspruch** zwischen christlicher Botschaft (Opfer, Demut, Liebe) und moderner Konsumkultur (Materialismus, Oberflächlichkeit).
3. **Der moderne Mammon**
Jesus spricht in Matthäus 6,24:
> „Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon.“
> Banksy könnte genau diese Spannung darstellen: Der Messias hängt nicht mehr für unsere Sünden – sondern **an den Lasten des Konsums**, dem neuen Götzen der Gesellschaft.
Theologisch-ethischer Gedanke:
Für Christen bietet dieses Bild einen tiefen Impuls zur Reflexion:
* Was bedeutet Weihnachten oder das Kreuz wirklich für mich?
* Wird mein Glaube durch Konsum überlagert?
* Trage ich zur Kommerzialisierung christlicher Feste bei?
Das Bild sollte zum Nachdenken auffordern, wie heute die Weihnachtsgeschichte, in Verbindung mit übermässigem Konsum gefeiert wird.