Was bedeutet "Abwicklung" eigentlich genau?!

Liquidation, Stillegung eines Unternehmens 83%
der erfolgreiche Abschluss eines Vertrages 17%

6 Stimmen

7 Antworten

Liquidation, Stillegung eines Unternehmens

Das kann mehrere bedeutungen haben.

Unter anderem auch die Liquidation eines Unternehmens.

Definition: Was ist "Abwicklung"? Die Abwicklung soll nach Auflösung einer Handelsgesellschaft die persönlichen und vermögensrechtlichen Bindungen der Gesellschafter lösen, um so die Vollbeendigung einer Gesellschaft herbeizuführen. In rechtlicher Hinsicht setzt die Abwicklung einer Gesellschaft ihre Auflösung voraus.

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwiR5KSIjYmLAxUY2gIHHY8YJMEQFnoECBYQAw&url=https%3A%2F%2Fwirtschaftslexikon.gabler.de%2Fdefinition%2Fabwicklung-31096%23%3A~%3Atext%3DDefinition%253A%2520Was%2520ist%2520%2522Abwicklung%2522%2Ceiner%2520Gesellschaft%2520ihre%2520Aufl%25C3%25B6sung%2520voraus.&usg=AOvVaw15agXTqVNVsXTbBE1U_8a0&opi=89978449

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe in meinem Leben schon viel gesehen
der erfolgreiche Abschluss eines Vertrages

Genauer wird es nur mit Kontext. Das es um einen vertraglichen Vorgang geht, stimmt aber sozusagen immer:

Erst einmal ist die Durchführung eines vereinbarten Geschäfts gemeint. Spezieller kann eine juristische Person, bspw. eine Insolvenzverwalter:in, den Auftrag per rechtlichen Vertrag erhalten haben, die Liquidation einer Firma durchzuführen. Die_der Insolvenzverwalter:in wichelt dann alle rechtlichen, noch offenen Fragen der Firma ab, bis die Firma gegenstandslos geworden ist und aufgelöst wird.

Allgemeiner rechtlich ist eine Abwicklung der rechtliche Vorgang, um eine befristete oder abschließende Sache rechtlich zu regeln.

Allgemeiner fiskalisch ist eine Abwicklung die Durchführung eine Zahlung oder Anmeldung einer Ware für den Export u. a. m.

Also … welcher Kontext ist jetzt der für Dich richtige?

Wenn es bei einem Vorgang mehrere Schritte gibt und man diese Schritt für Schritt durchführt, kann man das Abwicklung nennen. Wenn man die Schritte wieder zurückverfolgt nennt man das Aufrollung.