Warum verlieren die Amtskirchen an Bedeutung?
Hi ✌🏻Die Amtskirchen verlieren immer mehr an Bedeutung und ich wüsste gerne Eure Ansichten dazu.
Ich habe in der Umfrage die gängigsten Begründungen zur Auswahl gestellt, die ich bisher mitbekommen habe, sowohl in persönlichen Gesprächen, als auch in Medien.
Die Punkte Kirchensteuer und "ich bin überzeugter Atheist" sind absichtlich nicht dabei, obwohl sie sehr oft genannt werden. Warum? Weil ich finde die Kirchensteuer kann rein finanzielle Gründe haben, oder man möchte die Amtskirchen aus bestimmten Gründen nicht finanzieren. Beim Atheisten liegt es quasi auf der Hand, vielleicht ist dieser Mensch sogar durch die Kirche zum Atheisten geworden.
Ich persönlich finde den Verlust der Amtskirchen tatsächlich traurig, weil sie sehr viele Aufgaben erfüllen könnten, wenn sie Umstrukturierungen vornehmen würden.
Nur zwei Beispiele:Es gibt sehr viele spirituell Suchende, die bei irgendeiner Esoterikmesse den Hildegard-Orgon-Akumulator für hunderte Euro kaufen, oder sich Heilsteine gegen Krebs andrehen lassen, weil sie Erlösung suchen. Oder Sterbenskranke, die eine Menschliche Begleitung ersehnen.
Der Fehler der Amtskirchen ist:
19 Stimmen
9 Antworten
Sie beschäftigen sich zu sehr mit sich selbst.
Die Leute glauben schlichtweg nicht mehr an das Konzept Gott.
Ich bin Atheistin, bin aber lang aus Bequemlichkeit nicht ausgetreten und vielleicht auch aus einer Art Respekt vor JP II. - dem ich vieles durchgehen lies.
Benedikt hat jedoch mit ein paar Aussagen das Fass zum überlaufen gebracht - das wollte Ich nicht weiter finanzieren.
Um Geld ging es mir nie - ich spende jährlich Beträge in der Höhe meiner Kirchensteuer - auch an kirchliche Hilfswerke, wenn die ein Projekt haben, welches ich unterstützenswert finde.
Danke für die konstruktive Antwort ✌🏻 Ich bin zwar nie Mitglied der katholischen Kirche gewesen, aber JP II habe ich immer respektiert 👍🏻
Wenn sie wieder stärker von Jesus sprechen würden, statt Parteitagsreden zu halten, würden sie wieder mehr anziehend auf die Leute wirken, die Freikirchen machen es vor.
Ich würde denken, vieles hängt mit den bekannt gewordenen Skandalen zusammen. Außerdem können sich viele junge Christen nicht mehr so sehr damit identifizieren, wie ein klassischer Gottesdienst abgehalten wird und vielleicht sogar damit, wie alte Kirchen aussehen. Zumindest nehme ich das in meinem Umfeld so wahr.
Ich selbst bin sehr froh darüber, dass es meine Kirche und meine Kirchgemeinde gibt und ich bereue auch keinen gezahlten Cent.
Dankeschön für deine Antwort 👍🏻 Vielleicht wäre die Zustimmung ,auch bei Atheisten höher, wenn die Amtskirchen sich wirklich sozial einsetzen würden, genug finanzielle Mittel haben sie ja. Was meinst du dazu? 😄