War Jesus eine echte oder eine fiktive Person?
27 Stimmen
8 Antworten
Es spricht viel dafür, dass es um die Zeitenwende tatsächlich einen Wanderrabbi Jesus bin Josef aus Nazareth gab.
Es spricht aber noch viel mehr dafür, dass der spätere Jesus Christus eine mythologische Gestalt ist.
Das wäre allerdings nichts besonderes, sondern eher die Regel, dass aus realen Personen der Vergangenheit im Laufe der Überlieferung immer mehr eine mythologische Gestalt wird, die nur noch im Kern mit der realen Figur zu tun hat.
Jesus gibt es:
Jesus hat vielen Menschen geholfen, wie man im Neuen Testament nachlesen kann. Und ich glaube, dass Jesus auch heute noch Menschen hilft. Ich bin über die Möglichkeit, Vergebung durch ihn zu bekommen, froh. Er hat meiner Meinung nach eine gute Lehre verbreitet. Ich glaube an die Auferstehung.
Ich glaube, dass Jesus Gott ist. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich vom Christentum überzeugt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.
Auch heute gibt es Menschen, die davon berichten, dass Jesus sie gesund gemacht hat. Schau mal hier, es gibt dafür auch eine eigene Playlist:
Welchen meinst du?
Den Wundertäter und Gottessohn "Jesus Christus", der Wasser in Wein verwandelt, Brote geklont und Tote zum Leben erweckt haben soll?
Oder den sterblichen Wanderprediger Jesus von Nazareth, der vermutlich ein Schüler von Johannes dem Täufer war, sich als Erbe der alten, jüdischen Propheten sah und aus heute nicht mehr ganz nachvollziehbaren Gründen von den Römern hingerichtet wurde?
Die Antwort fällt bei beiden Figuren recht unterschiedlich aus.
Er hat auf jeden Fall gelebt. Man weiß nur nicht, welche Rolle er gespielt hat und was er getan hat. Es kann auch sein, dass er einfach nur irgendein Wanderprediger war, von dem viele Menschen fasziniert waren.
Definitiv. ✝️