Wann würdet ihr gern wählen?
Bedenkt auch, dass dieser Wahltermin auch in Zukunft da liegen wird.
Schön wäre eine Begründung und Sachlichkeit.
30 Stimmen
7 Antworten
Sowas sollte man nicht überstürzen.
Die Leute wollen in letzter Zeit immer nur das extreme und zwar in allen Belangen.
Wir befinden uns nicht in einer Krise, man sollte die Sache überlegt angehen und nicht auf Teufel komm raus sofort handeln wollen.
Das "wann" wäre mir egal, wenn für das "wen" ausnahmsweise auch mal jemand in Frage käme, der nicht die jahrzehntelange Umverteilung von Macht und Reichtum von unten nach oben intensiviert. Bis dahin sind Wahlen für mich irrelevant, da sich ohnehin nichts entscheidend ändert.
Mac hdoch mal bei Gemeindewahlen mit, beteilige dich am Diskurs...
auch das ändert nichts an den vorgegebenen "Sachzwängen", an die sich die Politik zu halten hat: Nur wenn es den Eliten gut geht, fällt auch was für den Plebs ab. Du kannst dich noch so sehr in die Lokalpolitik einbringen; an den herrschenden Ungerechtigkeiten des real existierenden Kapitalismus können und werden Wahlen nichts ändern. Eher werden sie verboten.
Ich kann mich natürlich mein Leben lang an den unseligen Früchten des Kapitlismus abarbeiten. Mir persönlich ist wichtiger, dass die Einflussmöglichkeiten der einigen Wenigen eingeschränkt wird. So etwas wie Musk in den USA darf es hier nicht geben. Dazu braucht es aber aktive Demokraten.
Mir persönlich ist wichtiger, dass die Einflussmöglichkeiten der einigen Wenigen eingeschränkt wird.
Das glaubst du wie erreichen zu können? Gegen die Meinungsmacht der Konzernmedien und ihrer ThinkTanks, die jede "demokratische" Regierung innerhalb kurzer Zeit zu Fall bringen kann, sollte sie sich unbotmäßig gegenüber ihren Herren verhalten?
Du scheinst viel autoritätsgläubiger zu sein als du vorgibst.
Je mehr Leute sich einringen, desto weniger haben die "Herren" Macht. Wenn niemand mehr Tesla kauft, ist auch Musk am Ende.
Du bist also auch ratlos, wie die Einflussmöglichkeiten der einigen Wenigen eingeschränkt werden könnten. Dem vereinzelt noch gepredigten Konsumverzicht jedenfalls können die Konzerne gelassen entgegensehen, solange Mensch noch essen, trinken und atmen muss. Die Möglichkeiten, aus menschlicher Arbeitskraft Profit zu schlagen, sind unbegrenzt.
Tesla ist kein Grundbedürnis und ich komme auch ohne Müllermilch aus.
Dann bist du auf die Waren von 2 der 2000 Milliardäre also schon mal nicht angewiesen. Wie weltverändernd!
Wenn es 10 Mio machen sind es es 5000 pro Milliardär.
Piepsstimmen vs. Medienimperien - wer überzeugt wohl mehr?
Konzerne reagieren empfindlich bei Imageverlust.
Klar, sie starten ein paar neue Imagekampagnen und erarbeiten schärfere Gesetzesvorlagen gegen Boykottaufrufe. Ihre Think Tanks haben längst durchgespielt, wie sie erfolgreich jeden Versuch vereiteln, sich ihre Macht beschneiden zu lassen - lange bevor dieser Versuch überhaupt unternommen wird.
Interessant, dass einige Konzerne scheitern.
"Sofort" ist nicht realistisch, denn abgesehen vom Zeitpunkt der Vertrauensfrage müssen die Parteien erst noch die Wahllisten aufstellen und diese sind von der Wahlkommission auf Zulassungsfähigkeit zu prüfen. Erst danach könne die Wahlzettel gedruckt werden.
Eine Wahl Anfang Februar ist daher organisatorisch der zeitigste Termin, den man erreichen kann. Länger sollte weder Hr. Scholz mit der Vertrauensfrage (möglichst Anfang Dezember) noch Hr. Steinmeier mit der Auflösung des Bundestags (Mitte Dezember) brauchen.
Der Druck und die Orga (Einladung, Wahlhelfer, usw.) sind dann gerade so bis Anfang Februar 2025 möglich.
Warum die Eile?
Mr. Trump wird Ende Januar inthronisiert und wird - vorbereitet - gleich mit Aktionen gegen die EU und insbesondere Deutschland starten. Aktuell haben wir eine eher schwache EU und zudem keine wirkliche Führungsnation, da auch Frankreich ausfällt. Also brauchen sowohl Europa als auch Deutschland SEHR RASCH eine stabile Regierung als Gegenpart.
Geht man von erforderlichen Koalitionsverhandlungen aus, dann vergehen bis zur Vereidigung / Amtseinführung locker noch einmal ca. 3 Wochen und dann landen wir schon bei Anfang März.
Aber auch national sind die ersten Schritte in einigen Themengebieten vorzunehmen, um auch das Vertrauen der Bevölkerung wieder zu gewinnen.
Ist mir relativ egal.
Jeder, der hier "sofort" anklickt, sollte sich mal ernsthaft mit den Gesetzen unseres Landes beschäftigen.
Der Zeitpunkt wird zu hoch gespielt.
Ich fand die zeitlichen Vorschläge von Scholz vernünftig. Jetzt will man ihm einen Strick draus drehen.
Ich denke jeder wünscht sich nur einen Termin, der ihm scheinbar die meisten Vorteile für die "eigene" Partei zu haben scheint.
Total überstürzt kanns auch nicht sein... Die sollen sich jetzt alle mal zu wichtigen Punkten positionieren!
Beteilige dich doch mal.