Verkehrsmittel für Fernreise.

Auto 38%
ICE 23%
Nachtreisezug 15%
Für Deutschlandticket freigegebene Züge. 8%
IC 1 8%
Flugzeug 8%
Fernbus 0%
Flixtrain 0%
IC 2 0%
Autoreisezug 0%

13 Stimmen

5 Antworten

Für mich ist es ganz einfach die Bahn, innerhalb der Schweiz und in den Nachbarländern. Je nach dem bin ich mit dem ICE, dem TGV, dem Frecciarossa oder im Railjet unterwegs, sehr oft auch mit Zügen des Nahverkehrs.

Auto

Man ist ständig und zu jeder Uhrzeit Mobil

Man kann zu jeder Zeit seine Reise unterbrechen und Fortsetzen

Man kann sich am Zielort viel leichter bewegen

Man hat keine Gefahr für Diebstahl vom Gepäck

Man sitzt nicht im Lärm und Gestank anderer

Routenprobleme wie Staus oder Baustellen könnrn sehr einfach umgangen werden

Kein Stress wegen Verspätungen

Auto

Damit bin ich am flexibelsten.

Ich bin aber auch schon mit dem Deutschlandtickt quer durch die Republik gefahren. Ist auch ok aber nur wenn ich dann am Ziel "standorttreu" in einer Großstadt bin.

IC,ICE und co sind mir viel zu teuer

ICE

Also meine nächste etwas weitere reise hat die verkehrsmittel EC, rjx, ICE, S-bahn.

Dann RB, ICE, rj und bus.

Es sind immer mehrere zuggattungen.

IC 1

Mit dem Zug der auf meiner gewählt Strecke fährt.