USB-Stick gefunden, anschauen?

Ja, bin Neugierig 62%
Nein, auf keinen Fall 31%
Ja, aber 8%

13 Stimmen

4 Antworten

Ja, bin Neugierig

Ja, würde ich wohl nachsehen, ABER:

Für solche (oder ähnliche) Situationen boote ich ein live-Linux von DVD auf meinem Alt-Notebook und arbeite dann eben ohne Risiko von Viren oder ähnlichem Zeug.

Niemals würde ich einen solchen "gefundenen" Stick in meinen Produktiv-Rechner stecken.


Starkman405 
Beitragsersteller
 22.12.2024, 22:20

dann besser in den Arbeitsrechner, da haben wir ja IT die dafür bezahlt wird.

beamer05  22.12.2024, 22:34
@Starkman405

Dann viel Spaß dabei, der "IT" zu erklären, wie der Trojaner / was-auch-immer-Schädling auf deine Kiste oder gar ins Netzwerk kommt.

gonzo1233  22.12.2024, 22:46
@beamer05

Der bewusste Verstoß gegen eure IT-Sicherheitsregeln könnte vom Arbeitgeber mit einer Abmahnung quittiert werden.

Wegen einem 7€ USB Stift riskierst du den Arbeitsplatz?

beamer05  22.12.2024, 22:47
@gonzo1233

nö, ICH stecke den ja nicht in einen Dienstrechner, das war die glorreiche Idee des FS! ;)

Ja, bin Neugierig

Anschauen und neu formatieren ist ok.

Aber bitte nicht mit einem unsicheren Betriebssystem wie Windows, sonst kannst du womöglich deine Identität mit Kreditkarteningo, Logins, Passwörter, Bankdaten vom Genesis Market für 500€ zurückkaufen.

Mit einem live gestarteten Linux ist das gefahrlos.

Nein, auf keinen Fall

Man verbindet grundsätzlich keine fremden Datenträger mit dem eigenen System.

Du weißt nicht, ob es nicht eine Versuch ist, deinen Rechner zu übernehmen, Daten auszulesen, in ein Bot-Netz einzuhängen.

Nein, auf keinen Fall
Nein, da es sehr gefährlich ist!

Etwa 50% aller Menschen die einen USB-Stick finden, stecken ihn in ihren PC. Etwa 98% aller verseuchten USB-Sticks wurden gefunden!

Zudem gibt es Hacker-Tools, die wie USB-Sticks aussehen, aber gar keine sind!

Woher ich das weiß:Hobby – Ist halt so!