Unselbstständig?
Hallo zusammen,
ich bin 41 Jahre alt und weiblich.
Ich lebe mit einer Lernschwäche sowie einer leichten geistigen und körperlichen Beeinträchtigung.
Zudem kämpfe ich mit psychischen Herausforderungen, die sich in Form von Magersucht und Depressionen zeigen.
Aufgrund meiner Kleinwüchsigkeit und Gehbehinderung bin ich in vielen Lebensbereichen eingeschränkt.
Leider muss ich mein ganzes Leben lang bei meinen Eltern wohnen, da ich aufgrund meiner Einschränkungen nicht selbstständig leben kann.
Oft fällt es mir schwer, meine eigene Meinung zu äußern oder Entscheidungen zu treffen, da meine Eltern immer über mich bestimmen.
Ich bin in vielen alltäglichen Dingen unselbstständig – ich kann nicht kochen, nicht backen, nicht einkaufen gehen, keine Wäsche waschen, keine Überweisungen ausfüllen, nicht richtig schreiben und rechnen, und ich kann die Uhr nicht lesen.
Außerdem vergesse ich vieles und habe Schwierigkeiten, mich zu konzentrieren.
Ich habe nur eine Förderschule besucht und keine Ausbildung oder einen Beruf erlernt.
Ich habe 20 Jahre lang in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen gearbeitet und durfte nur mit der Erlaubnis meiner Eltern kündigen und in Rente gehen.
Nun erhalte ich eine Erwerbsrente, kann mir jedoch keine eigene Wohnung leisten.
Leider hatte ich in meinem Leben nie Freunde.
In der Behinderten Werkstatt habe ich viele Fehler gemacht, was mir einen schlechten Ruf als falsche Hinterhältige gemein und böse eingebracht hat.
Viele Menschen in der Behinderten Werkstätte möchten nie wieder Kontakt mehr mit mir haben, und mir wurde sogar gedroht, dass ich angezeigt werde, falls ich noch einmal Kontakt aufnehmen sollte.
Außerdem darf ich nicht mehr an Urlaubsreisen teilnehmen und werde dort ausgeschlossen.
Ich habe das Gefühl, dass ich in meinem ganzen Leben nie Freunde finden werde, da die Menschen in der Werkstatt sich untereinander kennen und befreundet sind.
Zudem haben sie sich gegenseitig vor mir gewarnt.
Oft höre ich, dass andere Menschen mich nicht mögen und kein Interesse an Freundschaften oder gemeinsamen Aktivitäten mit mir haben.
Ich bin überall eine Außenseiterin – sei es in der Schule, in der Werkstatt oder in der Tagesklinik.
Man hat mir auch gesagt, dass die Kommunikation mit mir schwierig sei.
Deshalb möchte ich euch fragen:
Wie kann ich am besten damit umgehen, dass ich möglicherweise nie soziale Kontakte und Freundschaften haben werde?
Ich habe meine Mutter beleidigt
und sogar mal geschlagen .
Zudem habe ich die Schule geschwänzt und das Ansehen meiner Eltern geschädigt. Ich habe Geld gestohlen
und oft gelogen.
Auch meine Arbeitskollegen habe ich beleidigt und belästigt, ebenso wie andere Menschen.
Ich habe Telefonterror gemacht und viel über andere gelästert.
In der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen habe ich auch falsche Geschichten über meine Kollegen verbreitet.
Ich habe ein Fake-Profil erstellt und andere mit SMS und WhatsApp-Nachrichten belästigt.
Ich habe im Internet von jemand die Telefonnummer einfach weitergeben
Außerdem habe ich Sachen von anderen kaputt gemacht,
jemanden geschlagen
und viele Facebook-Profile erstellt,
um immer wieder Freundschaftsanfragen an meine Kollegen zu senden.
Ich habe jemanden im Internet gemobbt und am Telefon mit Selbstmord gedroht.
Ich habe den Spind einer Person beschmiert und deren Schuhe versteckt sowie Flüssigkeit in ihre Schuhe gegossen.
3 Stimmen
1 Antwort
Schon mal gut, dass du dein Verhalten sehr gut reflektieren kannst.
Du musst allgemein selbständiger werden. Nimm seinen Eltern Sachen im Haushalt ab. Lasse dir was zeigen und sage, ihnen: "ich muss das auch können".
Du darfst dich nicht abwimmeln lassen.
Und du musst mit den Rachenaktionen aufhören, denn das ist kindisch. Auch zu lästern oder jemanden zu hauen, oder zu bestehlen, solltest du abstellen, das wirft ein schlechtes Licht auf dich.
Suche Kontakt im Internet und werde selbst die Freundin, die du selbst gern hättest.
Nicht mal im Internet will jemand was mit mir zu tun haben
werde sogar in jeder Monopoly Go Gruppe ignoriert ausgegrenzt und rausgeschmissen