Trump holt die deutschen Firmen in die USA mit Unterstützung der CDU, SPD. Wie findet ihr das?
VW und Co lagern immer mehr kritische Geschäftsbereiche an US Firmen aus, wie zb an Rivian die für VW nun die Computertechnik entwickeln. Trump lockt VW und Co auch an direkt in die USA zu gehen, zB durch Zölle und günstig Energie. Wie findet ihr das? Die CDU und SPD tun ja auch viel dafür, dass die deutschen Unternehmen abwandern. Die Shareholder sind begeistert.
8 Stimmen
3 Antworten
Vor allem jetzt, wäre es umso wichtiger, sich von den USA mehr zu emanzipieren. Als Dank wird Trump wahrscheinlich Zölle verhängen. 🤣
Wenn die das machen wird es hier ganz schnell knallen. Dann wird dieser blonde alte Mann sehen was er davon hat.
Beste Grütze
Hallo ManuelPalmer,
manchmal solltest du dich ein wenig besser informieren, bevor du deine Thesen ins Netz stellst.
Die "Computertechnik" von VW entwickelt CARIAD, eine VW Tochter in Deutschland.
VW hat in vielen Ländern und an vielen Standorten eigene Marken oder Zusammenschlüsse mit Dritten. So kommt der VW Amarok z.B. von Ford und der schwedische LKW Hersteller Scania gehört auch VW.
Mit Rivian ist eine weiteres geinsames Unternehmen geplant an dem beide Marken 50% halten.
1. Mit Blick auf die Vielzahl deiner Falschbehauptungen solltest du mit "Blindgänger" vorsichtig sein
2. Stimmt, CARIAD wird wohl abgewickelt, trotzdem hält VW 10% an Rivian und 50% an dem gemeinsamen Unternehmen
3. Es wird nichts übernommen sondern für 2026 (Rivian) und 2027 (Scout) neu entwickelt
Du Blindgänger schon wieder. Der Megaflopp "Cariad" ist Geschichte. Das wird alles nun von Rivian übernommen. Der VW Vorstand hat es nichtmal für nötig gesehen das Cariad Management darüber zu informieren alles nun an Rivian auszulagern. 🤡