Stimmt Ihr Scholz zu?


17.01.2025, 14:11

Jetzt kaufen wir verstärkt Atomstrom in Frankreich ein.

Ja 55%
Nein 45%

31 Stimmen

4 Antworten

Nein

Selbst wenn man über die Sinnhaftigkeit des Ausstiegs an sich diskutieren wollte, war der Zeitpunkt der denkbar schlechteste...

Dass dann aber sofort mit dem Rückbau begonnen wurde und z.B. die Kühltürme gesprengt wurden, um eine Wiederinbetriebnahme systematisch unmöglich zu machen, zeigt, dass die Entscheidung idiologisch und ohne Sinn und Verstand getroffen wurde.

Woher ich das weiß:Hobby – Vor und nach der Wahl sind inäqual!

H2Onrw  17.01.2025, 19:42

Exakt so ist es

Nein

Der Austieg aus der Atomkraft hätte weiter verschoben werden müssen oder bestenfalls sogar komplett aufgehoben.

Das diese Entscheidung der Scholz geführten Regierung nicht richtig war sehen wir sehr deutlich an

  • den höchsten Stromimporten 2024 im Vergleich zu den Vorjahren
  • den sehr hohen Strompreisen
  • dem abwandern der Wirtschaft
  • der Tatsache das die zukünftig gewünschten Energieleferanten zeitweise nur 10% unseres Bedarfs decken konnten
  • unsere Nachbarländer, insbesondere Frankreich Co2 ärmeren Strom haben als wir
  • unsere Nachbarländer aus gutem Grund in neue Atomkraftwerke investieren
Ja

Ja, man sollte aber gleich, nachdem man die Endlagerproblematik gelöst hat und eine funktionierendes Endlager hat, über den Wiedereinstieg in die Atomkraft nachdenken.

Woher ich das weiß:Recherche

RhenusFluvius 
Beitragsersteller
 18.01.2025, 06:57

Darum ging es in der Frage nicht.

Ja

Für mich ist dabei nicht die Sicherheit der zentrale Punkt, denn da ist es äußerst unwahrscheinlich, dass hier in Deutschland etwas passiert. Nein, die Endlagerung ist doch entscheidender. Niemand will den Müll haben, aber viele wollen Atomstrom. So hätte es so oder so nicht mehr weitergehen können. Dass wir jetzt aus anderen Ländern Energie aus dieser Quelle importieren, sehe ich zwar wie viele Gegner des Ausstiegs nicht ganz unkritisch, aber immerhin müssen die Franzosen ihr Problem mit dem Atommüll selbst in den Griff bekommen. Wir sind da fein raus.


M4RC3LL0  17.01.2025, 18:49
Wir sind da fein raus.

Leider nicht - Deutschland hat etwa 30.000 Tonnen Atommüll, für die es trotzdem ein Endlager braucht...

Zusätzlich werden Brennstäbe recycelt usw.

BTSV1895ev  17.01.2025, 19:03
@M4RC3LL0

Das natürlich, ich meinte das vor allem mit Blick auf zukünftigen Atommüll. Da habe ich mich schlecht ausgedrückt.

Und ja, das Recycling gibt es, aber auch nicht unendlich. Eines Tages wird so oder so neuer Atommüll anfallen. Damit schiebt man das Problem eher auf, als es zu bekämpfen.

RhenusFluvius 
Beitragsersteller
 17.01.2025, 14:38

Das Atommüllproblem haben wir ohnehin. Eine verlängerte Laufzeit hätte es nicht schlimmer gemacht.

BTSV1895ev  17.01.2025, 14:43
@RhenusFluvius

Jein. Ja, wir haben schon Altlasten. Nein, der Stand wäre nicht genauso geblieben. Egal, wo der Atommüll sich befindet, für Mensch und Umwelt ist er Gift. Ein Mehr richtet dabei mehr Schaden an, während wir eigentlich versuchen, die Umwelt zu entlasten. Das eigentliche Problem sind Politiker, die den Ausstieg zum Teil planlos durchgeführt haben.