Stimmt das?
Liebes Community,
ich bin mir nicht sicher, ob die Aussage über den Unterschied zwischen den folgenden beiden Sätzen zutrifft:
Satz 1: „Ich spiele Fußball oft.“
Satz 2: „Ich spiele oft Fußball.“
Und hier ist die zusammengefasste Antwort von KI:
Bei Satz 1 wird nach Hobby, nicht nach Häufigkeit gefragt.
Frage: „Was machst du in deiner Freizeit?“
Antwort: „Ich spiele Fußball oft.“
Bei Satz 2 wird jedoch nach Häufigkeit gefragt.
Frage: „Was machst du oft?“
Antwort: „Ich spiele oft Fußball.“
Beide Sätze sind richtig, aber Satz 2 ist geläufiger.
Vielen Dank im Voraus :D
Danke euch nochmals für die Antworten.
Ich habe endlich eine Lösung gefunden, die zumindest für mich plausibel ist:
Die Regel lautet so: Adverbien stehen im Normalfall immer vor dem Akkusativobjekt. (Ich spiele oft Fußball)
Hier ist die Quelle: Adverbien mitten im Satz.
Außerdem muss klargestellt werden, dass diese Regel nichts mit der Satzklammer zu tun hat, da die Satzklammer sich nur auf Verben bezieht und Substantive nicht umfasst.
Hier von dem Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Satzklammer.
Hoffentlich ist die Ergänzung hilfreich für diejenigen, die ebenfalls von derselben Frage beschäftigt werden. :D
6 Stimmen
5 Antworten
"Ich spiele Fußball oft" ist einfach falsch. Das sagt man nicht.
Die Aussage passt so. Auch, wenn der erste Satz wirklich nicht üblich ist.
Für mich ist die Antwort der KI Geschwätz.
Ich spiele oft Fußball ist richtig
Das andere ist auf jeden Fall falsch
Ich würde sagen Satz1 beschreibt eher die Häufigkeit die du Fussball spielst. Und der zweite Satz bezieht sich eher auf die Tätigkeit(Fussball)die du ausübst.