Sollte Tarnkleidung und generell dunkle Kleidung auf Bergen verboten sein?
Wenn ich Wanderer schon sehe die irgendwie mit Camouflage oder ihrgendsoeinen scheiß rumlaufen bekomm ich schon einen Krampf.
Wenn was passiert kann dann der Rettungshelikopter lange suchen.
Zumindest sowas wie 1 Neongelber Rucksack macht es schon viel Leichter.
8 Stimmen
6 Antworten
Was stimmt mit dir nicht? Warum willst du anderen Leuten vorschreiben was sie tragen dürfen?
Es ist jedem selbst überlassen was er anzieht. Nur weil es dir nicht gefällt, kann man nicht mal eben ein Gesetz erlassen.
Sicherlich wären leuchtende Farben von Vorteil. Wenn er nicht will, ist es im Notfall sein Problem.
Z.b. Motorradfahren macht man obwohl es riskant ist weil es Spaß macht.
Aber es macht ja nicht weniger Spaß wenn man z.B. einen auffälligen Rucksack trägt.
Es liegt in der Entscheidung der Leute was sie anziehen wollen.
Ob das dann sinnig ist oder nicht, sei dahingestellt. Am Ende spielen sie mit ihrem eigenen Leben.
Ist wie mit Fahrradfahrern die es lieben sich in schwarz-grau zu kleiden, ohne Licht in der Dämmerung fahren und ein farbliches recht neutrales Rad haben, und sich dann aber aufregen wenn man sie als Autofahrer spät gesehen hat. Wenn was passiert, sind das die ersten die ich zumindest wegen Teilschuld vors Gericht zerre. Ansonsten ist es ihr Pech, ich hab genug Schutz-Blech außenrum.
Toll...
Ein Autofahrer der vor Gericht gestellt wird und höchstwahrscheinlich ein Trauma hat.
Verstehe zwar was du meinst, aber solche Kleidung in den Bergen zu verbieten wäre übertrieben. Jeder muss selbst wissen, ob er im Ernstfall gefunden werden will oder eben auch nicht.
Du hast denn Leuten nichts zu verbieten, wenn’s dir nicht passt, dann ist eben dein Problem.
Ist jedem seine eigene Sache. Wer dann das aproblem hat das er nicht gefunden wird, na ja, selbst schuld
Das stimmt. Aber die kann leider nichts dafür. Aber ja für die ist es auch frustrierend.
Dann wird es halt zum Leichentransport.
Fällt wahrscheinlich einfach unter natürliche Selektion.