Sollte jedes Kind auf der Welt jeden Tag Zugang zu einer Tasse Kakao haben?

Nein. 47%
Häääääääääääääää? 29%
Ja. 24%

58 Stimmen

16 Antworten

Nein.

Nein, Kakao muss es nicht sein. Aber jedes Kind sollte täglich Zugang zu ausreichend und gesunder Nahrung haben. Und vor allem zu sauherem Trinkwasser (dem wichtigsten Lebensmittel überhaupt...), woran es an vielen Orten auf der Welt noch immer mangelt.

Häääääääääääääää?

Ja dazu, dass es allen Kindern auf der Welt so gut geht, wie den Kindern hier, die jeden Tag eine Tasse Kakao trinken können. Davon sind wir aber noch sehr weit entfernt, viele Kinder der Welt wären schon froh, sauberes Trinkwasser zu bekommen.

Nein aber zu der konkreten Tasse Kakao und zum jeden Tag. Denn soviel Kakao anzubauen und zu ernten, wäre kaum möglich und schon die jetzigen Mengen sind voller Probleme. Außerdem ist es eine typisch europäische Angewohnheit und Sichtweise. In vielen anderen Gegenden besteht überhaupt nicht das Bedürfnis danach und dafür ganz andere. Viele Asiaten zB vertragen garkeine Milch.

Häääääääääääääää?

Kakao war während der Kolonialzeit ein Produkt, dass von Sklaven geerntet wurde.

In der heutige neokolonialen Zeit haben diesen Job Kinder Kinder übernommen.

Mit der unsinnigen Forderung nach Kakao für alle Kinder, würde man die Kinder einbinden in die ungebrochene Unterdrückung der 3. Welt durch den Westen.

UNICEF in Afrika

Afrika ist mit einer Fläche von 30,2 Millionen Quadratkilometern und einer Bevölkerung von etwas mehr als 1,2 Milliarden Menschen der zweitgrößte Erdteil. Er umfasst mehr als 50 Länder, die UNICEF in die Regionen Östliches und südliches Afrika, Westliches Afrika sowie Nordafrika und Naher Osten aufteilt.

In den letzten Jahrzehnten gab es gute Entwicklungsfortschritte. Doch in Ländern wie Sierra Leone und Angola ist die Kindersterblichkeit weiter hoch. UNICEF hilft in Afrika durch zahlreiche Hilfsprojekte, Kinder vor Krankheiten zu schützen und Mädchen und Jungen den Schulbesuch zu ermöglichen. Nach Konflikten und Naturkatastrophen leistet UNICEF schnelle Nothilfe.

https://www.unicef.de/informieren/projekte/afrika-2244?sem=1&utm_medium=sem&utm_source_platform=cpc&utm_source=bing&utm_campaign=C_TPL_Afrika_Afrika_Generisch&utm_marketing_tactic=brand&marketing_audience=0&utm_creative_format=0&utm_content=Afrika_Kinderarbeit_mt-b&utm_term=kinderarbeit%20afrika&lt=01&msclkid=a290a385cc33166f0907c463486d58f2

In Deutschland, der Schweiz und den USA würden diese Mädchen und Jungen den Kindergarten oder die Grundschule besuchen. In Ghana aber müssen sie - die Jüngsten sind gerade mal fünf Jahre - in Plantagen schuften, mit Macheten Kakaobohnen ernten, schwere Säcke und Körbe schleppen.

"In Schweizer Schoggi steckt Kinderarbeit"

Investigative Recherchen des US-Fernsehsenders CBS News und des Schweizer SRF kommen zu dem Schluss, dass in den Lieferketten der Hersteller Mars sowie Lindt & Sprüngli eklatant gegen Menschenrechte verstoßen werde.

Die CBS-Moderatorin bringt es so auf den Punkt: "Kinderarbeit bei der Ernte von Kakao, den Süßigkeiten-Gigant Mars für ikonische Produkte wie M&Ms und Snickers nutzt." Der SRF bilanziert: "In Schweizer Schoggi steckt Kinderarbeit!"
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/kriminalitaet/kakao-schokolade-lieferkette-kinderarbeit-100.html

Einer Studie des NORC-Instituts der Universität Chicago zufolge schuften fast 1,6 Millionen Kinder in westafrikanischen Kakaoplantagen, obwohl dies in den Hauptanbauländern Ghana und in der Elfenbeinküste gesetzlich verboten ist.

Ein Grund: Viele Kleinbauern seien so mittellos, dass sie sich keine erwachsenen Hilfskräfte leisten könnten. Und: Kakaobohnen seien oft die einzige, kleine Einnahmequelle. Einhergehend mit einem starken Anstieg der Kakaoproduktion in den vergangenen zehn Jahren hat auch Kinderarbeit in Ghana und der Elfenbeinküste zugenommen. 

Nein.

Ausreichend zu essen und zu trinken.

Nein.

Nein,

Aber Kakao zumindestens der in Supermärkten Verkauft wird. Ist Extrem Ungesund

Der beste Kakao, bzw. den man Bedenkenlos trinken kann, Ist Roh Kakao. Aber selbst, denn sollte man nicht täglich trinken.

Kinder sollten lieber Ungesüßten Tee trinken oder wennse ca 12 sind , ggf. auch Kaffee (in maßen). Oder lieber wasser.

Sowie auch Gesunde Nahrung.