Sollte jeder von Staat das nötige Geld bekommen, damit er seinen Verbrenner durch ein Elektroauto ersetzen kann?
23 Stimmen
7 Antworten
Nein warum sollte er das? Es gab ja bereits Förderung durch den Staat also Unterstützung dafür zu wechseln und du kannst ja deinen Verbrenner weiterfahren und wenn du eh ein neues Auto kaufst kannst du dann ja ein E-Auto kaufen.
Wofür soll der Staat denn noch aufkommen? Wenn Du Dir kein neues Auto leisten kannst, dann ist das eben so. Entweder behalte den Alten oder kauf Dir ein Rad und/oder Deutschlandticket.
Bist Du von allen guten Geistern verlassen? Der Staat ist für Dich wohl ein abstraktes Wesen mit unbegrenzten Mitteln?!
Der Staat nimmt sein Geld vom kleinen Steuerzahler und die ganz ganz Großen haben Schlupflöcher ohne Ende.
Was bisher schon an Fördermitteln verpulvert wurde ist ein Skandal. Die, die ohnehin haben, denen - und nur denen - wurde reichlich gegeben.
Beispiel gefällig? Firmenchef gönnt sich Tesla S-Plaid für 2 Jahre. Kriegt 10‘000 geschenkt . Müsste jetzt bei einem Verbrenner 20% vom Neupreis (135.000) als Einkommen versteuern, wird ihm aber erlassen. Jetzt bekommt also einer, der eh Geld wie Heu hat, in nur zwei Jahren über 30.000 Euro in den gezuckerten Hintern geschoben, lädt den Bock über Nacht mit dem Kohlestrom eines Kohlekraftwerks, das man hätte abschalten können, wären da nicht Zehntausende neue Verbraucher, die vorher nicht da waren und darf sich das dann auch noch schön saufen, weil sein Stromtarif ihm Solarstrom abrechnet, den es zu der Zeit, in der er lädt, gar nicht gibt.
Willkommen in der Realität.
Man sollte vielleicht erst mal für alle bezahlbare und für alle taugliche Fahrzeuge Entwickeln. Leider gibt es für viele Anwendungsbereiche keine tauglichen e Fahrzeuge. So bleibt nur der Verbrenner übrig
Und ein Haus natürlich auch!