Sollte die BRD endlich nach über 80 J , die direkte Demokratie einführen?


10.05.2025, 19:47

Vorbild Schweiz

nein 86%
ja 14%

28 Stimmen

10 Antworten

nein

Die Bevölkerung ist zu unzurechnungsfähig.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich interessiere mich sehr für Politik,bin auch selbst aktiv
nein

Hört sich immer so verlockend an, gut ist es aber mMn nicht.

Die direkte Demokratie hat nämlich auch Nachteile, da nicht alle Bürger immer ausreichend informiert sind, um über komplexe politische Themen fundierte Entscheidungen treffen zu können. Zudem können kurzfristige Emotionen oder populistische Stimmungen Entscheidungen beeinflussen, die dann langfristig negative Folgen haben.

Rechte von Minderheiten könnten unter Mehrheitsentscheidungen leiden und die häufigen Abstimmungen über einzelne Themen können politische Prozesse noch mehr verlangsamen.


Workman  10.05.2025, 19:54
Rechte von Minderheiten könnten unter Mehrheitsentscheidungen leiden

Wenn schon demonkratie, dann richtig. Oder sollen die Rechte der Mehrheit unter Minderheiten leiden?

Nudelauflauf28  10.05.2025, 19:56
@Workman

Es geht darum, dass Minderheiten in einer Demokratie kaum berücksichtigt werden. Dann bestimmt die Mehrheit über Dinge, die eigentlich eine Minderheit betreffen.

Keine Mehrheit wird aktuell in Deutschland benachteiligt.

Nudelauflauf28  10.05.2025, 19:58
@Workman

Nenne mir, inwiefern "Einheimische" benachteiligt werden. Ouhh, jetzt bin ich gespannt.

nein

Nein. Dinge wie Volksabstimmungen etc. sind in einem vergleichsweise großen Land wie Deutschland mit über 80. Mio. Einwohnern einfach nicht/kaum effektiv durchführbar und würden schlimmstenfalls das Land nur kontraproduktiv ins Chaos stürzen....

Die repräsentative Demokratie als Staatsform ist völlig in Ordnung!

nein

Das wäre ein schwerer Fehler.

Sokrates meinte schon damals, dass es ein Fehler der Demokratie ist, dass die Dümmsten wählen dürfen. Laut ihm kann ein einfacher Mensch, der nichts mit Politik zu tun hat nichts realistisch abschätzen.

Zudem könnte der Einfluss populistischer Kampagnen oder kurzfristiger Stimmungen die sachliche Debatte verdrängen. Stattdessen setzt Deutschland auf die repräsentative Demokratie, bei der gewählte Abgeordnete Entscheidungen treffen.

nein

Nein direkte Demokratie funktioniert nicht. Man kann das mal bei der ein oder anderen Frage machen wenn man möchte aber im allgemeinen ist das keine Gute Idee und funktioniert einfach nicht bzw. führt zu schlechteren Ergebnissen


tachyonbaby  10.05.2025, 20:10

Zu schlechten Ergebnissen führt sowas nur, wenn man den Menschen so bescheuerte Antworten vorgibt, dass sie mit "Ja" stimmen müssen, wenn sie "Nein" meinen. Hat man doch bei Stuttgart 21 gesehen.

Osterkarnigel  10.05.2025, 20:16
@tachyonbaby

Da fängt schon das erste Problem an, Du musst ja ein sehr komplexes Thema auf ein sehr primitives Level bringen und am Ende mit Ja oder Nein abstimmen. Oder ähnlich simplen antworten. Ich kann keine 50 verschiedene Versionen mit unterschiedlichsten feinheitsgraden ausarbeiten und darüber abstimmen.

Und das ist dann schonmal das erste sehr große Problem.

Das nächste ist fehlendes Verständnis und wissen der Materie. Jeder darf abstimmen, egal ob er nun informiert ist oder nicht. Und viele Leute können auch gar nicht informiert seinweil Sie gar nicht die Zeit oder die Fähigkeit haben komplexere und weitreichende Themen so in der Tiefe zu durchdringen. Das ist kein Vorwurf ich würde da vermutlich bei vielen Sachen auch dazu gehören. Aber dennoch entscheiden Sie am Ende mit.

Das nächste Thema ist die praktische Machbarkeit. Es klingt schön alle abstimmen zu lassen aber 50-60 Millionen Menschen abstimmen zu lassen ist gar nicht so einfach und relativ aufwendig tut man das mehrmals im Jahr oder sogar Monat ist das eine ganz schöne herausforderung und auch kostenintensiver aufwand.

Das letzt und für mich das gefährtlichste, Politik verkommt noch mehr zu einem Popularitätswettbewerb als es sowieso schon der Fall ist. Man hat das ganz gut in England beim BRexit gesehen, es geht nicht darum was gut doer schlecht ist sondern wer die Idee verkauft und wie. Das heißt gut durchdachte und wissenschaftlich Ausgearbeitet Ansätze werden eher nicht gewählt wohingegen einfach fomruliert und gut präsentierte Sachen eher befürwortet werden.

Auf der Basis sollte man kein Land führen. Man könnte direkte Demokratie nutzen bei einzelnen Fragen, so macht es meines wissens auch die SChweit. Als Beispiel ab welchem Alter darf amn wählen 16 oder 18 oder hnlichen Themen. Das Problem ist, hast du die Büchse erstmal aufgemaht bekommst du sie nicht mehr zu und auch wenn man das eventuell mit guten Intentionen starten wird das schnell ein Problem.