Sind Menschen eher gut oder Böse?
Was denkt ihr? Und weshalb?
12 Stimmen
5 Antworten
Menschen haben das Potential gut zu sein, also gute Entscheidungen im Sinne des Wohlergehens Anderer und des Allgemeinwohls zu treffen, aber sie haben auch den Hang zu Bequemlichkeit, Egoismus und anderen Eigenschaften, die diesen guten Entscheidungen entgegen wirken. Es kommt bei jeder Person im Einzelnen, also jeweils ganz persönlich darauf an, ob man eher den positiven Entscheidungen und Handlungen folgt und diese sogar als gelebte Charaktereigenschaften annimmt, oder eben nicht.
Es ist zwar vieles schlecht auf der Welt, ohne Frage. Aber meines Erachtens liegt das nicht daran, dass die Menschen schlecht sind, sondern dass sie (noch) nicht weit entwickelt und in großen Teilen "unwissend" sind, also im Sinne davon, dass noch nicht viel Wissen verbreitet ist (auch wenn es per se viel Wissen gibt).
Wären die Menschen inhärent schlecht, würden sie nicht danach streben, gut zu sein. Wären die Menschen inhärent schlecht, gäbe es keine Menschen, die sich um Schwächere kümmern, die sich für Menschen- und Tierrechte einsetzen, die für Fremde ihr Leben riskieren, die danach bestrebt sind, gut zu sein. Nichts davon gäbe es, wenn der Mensch per se schlecht wäre. Das "Schlechte" ist keine eigenständige Eigenschaft, sondern die Abwesenheit des Guten.
Das Gute ist im Menschen angelegt, sein Ursprung und seine Bestimmung. Nur weil wir das noch nicht vollständig entwickelt haben, heißt das nicht, dass wir es nicht wären. Auch ein Keimling ist ein Baum, auch wenn er noch keine Früchte trägt.
Liebe Grüße :)
Weder noch. Wir haben gewisse Charaktereigenschaften und die können zu guten und genauso zu bösen Taten führen. Es ist nicht klar feststellbar, wo der Mensch einzuordnen ist.
Weil die Welt schön ist 😀
Das Leben ist schön von einfach ist nie die Rede gewesen
Diese Kategorien gibt es nicht. Grüße ins Mittelalter.