Sind die Schulen zu konservativ?
13 Stimmen
5 Antworten
Ja, und zwar aus folgenden Gründen:
- Religionsunterricht
- Veralteter Lehrplan
- Veraltetes Schulsystem
- Zu wenig Digitalisierung
- Mangelnde Aufklärung
- Zu wenig Vorbereitung auf das echte Leben
Dies betrifft jedoch nicht alle Schulen, aber viele. Dies sollte man den skandinavischen Ländern anpassen.
LG 👍
Ein 100-jahre altes Bildungssystem.
Die Schulen sind wie die Gesellschaften ziemlich engstirnig-konservativ.
Ja, gleichen dem, von den 50er und 60er Jahre.
Zu wenig Aufklärung, veraltetes System, Lehrplan zu alt, mangelnde Vorbereitung auf das echte Leben.
In Bezug auf was? Religion? Vielleicht. Hätte nichts dagegen wenn die Kreuze abgehängt werden und Religionsunterricht gestrichen wird, wir unterrichten ja auch den Islam nicht, wer glauben will kann das in der Kirche machen. Christentum vor allem mit seinen heidnischen Auswüchsen wie es heute praktiziert sehe ich genauso wenig als Teil meiner Kultur wie den Islam.
Hosea 13,16:
"Samaria muss es büßen, weil es sich gegen seinen Gott aufgelehnt hat. Durch das Schwert werden sie fallen, ihre Kinder werden zerschmettert, und ihre schwangeren Frauen werden aufgeschlitzt."
Oder was aus dem neuen Testament:
Aus dem Lukas Evangelium:
"Doch meine Feinde, die nicht wollten, dass ich ihr König werde, bringt her und erschlagt sie vor mir!"
Oder wertvolle Ratschläge wie " Und ihr sollt nichts davon übrig lassen bis zum Morgen; was aber bis zum Morgen übrig bleibt, das sollt ihr mit Feuer verbrennen." Aus dem zweiten Buch Mose...
Also euren Gewaltfantasien oder Ratschläge zur Fleischkonservierung könnt ihr in der Kirche freien lauf lassen, aber in der Schule finde ich das nicht mehr zeitgemäß.