Sind die Menschen in Deutschland ausreichend an Politik interessiert?
17 Stimmen
6 Antworten
sonst hätte die AfD ja auch nicht so viel Zuspruch.
Jein…
Interessiert sind meiner (natürlich nur anekdotischen) Erfahrung und vieler meines Umfeldes nach recht viele, meines Empfindens nach ne deutliche Mehrheit.
Das Problem ist leider, auch wenn sich viele >interessieren<, woran es oftmals dann doch mangelt ist politische Bildung. Da sich viele Menschen nicht, schlecht oder bei den noch so fragwürdigsten Quellen >informieren<, fällt das „Urteil“ selbst, auf fragwürdige Fundamente basierend eher mau aus.
Die Folge, es wird emotional, aus dem „Bauch heraus“, aus Gewohnheit oder ähnlichen „unqualifizierten“ Meinungen/ Ansichten gewählt, oft wegen 1-2 Aspekten, aber gegen aller anderen oft viel relevanteren eigener und öffentlicher Belange.
Mit „unqualifiziert“ meine ich nicht tiefste Fachkenntnisse wie zb studierte Wirtschafts- oder Politikwissenschaftler. Es reicht dafür, in dem „kleinen“ Einflussbereich den der nicht politisch groß Aktive hat, eine grundlegende Allgemeinbildung wie „die Welt“ funktioniert und im besten Fall reichen Grundkenntnisse in Bereichen wie der Soziologie und Medienkompetenz. Dafür verlangt es auch keines Studiums oder ewiger Recherchen.
Ein paar einfache Fragen können da schon viel aushelfen. Natürlich nur exemplarisch runtergebrochen…
Wie/ wonach beurteile ich?
Was will ich und was brauche ich?
Wer setzt sich für die meisten meiner/ unserer Belange/ Bedürfnisse ein?
Was ist förderlich für eine friedliche freie Gesellschaft?
Was macht welche Regierungssysteme aus?
Wofür steht welcher Teil, zb Parteien, im politischen Spektrum?
Werden Menschen von welchen Akteuren mehr oder weniger manipuliert und wie? Was steckt vielleicht dahinter?
Sind diese Quellen, Medien und anderen Akteuren überhaupt vertrauenswürdig?
Nur einige Fragen für den Anfang, womit zb die eigene Kompetenz überprüft werden kann. Auch das eigene Weltbild, die eigene Sichtweise mal hinterfragen. Mir ist natürlich bewusst, dass uns Menschen das generell nicht leicht fällt, umso schwerer umso tiefer verankert das Bild ist. Generell in zb der Psychologie hinlänglich bekannt, mit Emotionen lässt sich immer noch am effektivsten ein Meinungsfundament festigen.
Die letzten Jahre sogar zu viel nach meinem Geschmack, das war früher angenehmer als noch nicht jeder den Fachmann raushängen ließ.
Das Interesse ist offenbar grundsätzlich vorhanden. Die politische Bildung hingegen... Naja...
Politisches Interesse und Kompetenz sind vorhanden, aber nicht gleichmäßig verteilt und oft nicht ausreichend, um die Bürger vollständig handlungs- und urteilsfähig in einer modernen Demokratie zu machen.
Gruß aus Tel Aviv