Braucht Deutschland völkische Politik?
1 Antwort
Warum benutzt man einen solchen Begriff?
"Völkische Politik" ist eng mit dem Nationalsozialismus und seinen rassistischen Ideologien verbunden und steht für eine Weltanschauung, die Menschen nach ethnischen, rassischen oder nationalen Kriterien in Gruppen einteilt und diese hierarchisch ordnet. Dies führte in der Vergangenheit zu schrecklichen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und darf sich niemals wiederholen.
Völkische Politik widerspricht fundamental den Grundwerten einer demokratischen Gesellschaft wie Freiheit, Gleichheit und Menschenwürde. Sie führt zu Diskriminierung und Ausgrenzung von Menschen aufgrund ihrer Herkunft, ihrer Religion oder ihrer Weltanschauung. Völkische Politik ist unvereinbar mit den Prinzipien des Rechtsstaats, der für alle Menschen gelten muss.
Als nein, nicht nur Deutschland braucht so etwas nicht!
LG aus Tel Aviv