Sind Computerspiele Kunst?
13 Stimmen
6 Antworten
Nicht alle, aber einige.
Es gibt Spiele mit ganz außergewöhnlichen Grafiken, wie z.B. „Meridian 157“!
Das hängt vom Spiel sehr stark ab, manche Spiele sind Kunst, andere wiederum nicht.
Meiner Meinung nach gibt es Videospiele die Kunstwerke sind oder wie ein Gemälde daherkommen.
Genauso viel oder Wenig wie Filme oder Bücher.
Nicht jedes Spiel ist für sich ein Kunstwerk. Da muss schon sehr viel Aufwand rein gesteckt werden und es muss auch Stil haben.
Es gibt ja auch dort viele Kategorien, die man Unterscheiden kann.
Visueller Stil und Graphische Gesamtperformance
Qualität und Einsatz der Spielmusik (macht ja einen Unterschied ob man nur Minimalistische Musik nudeln lässt oder ob ein ganzes Orchester bombastische Musik darunter legt (ähnlich wie bei Filmmusik)
Aufbau der Storyline und Authentizität der Charaktäre.
Macht das Gameplay Spaß oder frustriert es nur?
Eins meiner Lieblingsspiele war die Crysis-reihe.
"Ist eine Leinwand Kunst"?
Nein, und selbst wenn du einen schwarzen Punkt rauf malst, ist das immer noch keine Kunst.
Ein gutes Spiel zu Zeugen ist eine Kunst, aber nicht gleicht "Kunst", etwa so wie die Kampfkunst nur eine Kunst ist, und nicht in sich "Kunst".
Man muss es schon zur Kunst machen, damit es Kunst ist.
Ja und nein, würde ich sagen. Es steckt natürlich schon auch eine Form der Kunst dahinter, aber Kunst hat für mich etwas mit reiner Kreativität zu tun. Wenn ich mich ans Klavier setze und einfach spiele und dabei was geiles rauskommt, dann ist es für mich Kunst.
Wenn ich mich aber ans Klavier setze, um etwas zu spielen, mit dem Ziel, daraus ein kapitalistisches Gut zu machen, dann wird Kreativität und Kunst eher als Gut verzweckt.
Das macht dann die Kreativität nicht obsolet, aber nur Kunst ist es für mich auch nicht mehr.
Wen genau beleidige ich damit denn? :D Ich sage: Ein Spiel ist für mich ein Stück Software, welches einzig und allein zum Zweck geschrieben wird, dass ich es verkaufe. So wie eine App. Der kreative Wert, macht es für mich aber zur Kunst und nicht die Tatsache, dass eine Software zufällig bunt und laut ist.
Jeder Komponist, jeder Mahler produziert sein Werk um es zu verkaufen!
MeinnGott, die Künstler waren früher nicht anders als heute. Viele sind nur erst berühmt geworden, nachdem sie verstorben waren.
Was ist mit Mozart? Der hat seine meisten Stücke als Auftragsarbeiten von Reichen Adeligen geschrieben. Ist also für Dich kein Künstler?
Ich bitte Dich, das noch einmal zu überdenken.
Jeder Komponist, jeder Mahler produziert sein Werk um es zu verkaufen!
Nein. Das stimmt nicht. Es geht aber auch nicht um die Frage des Verkaufes, sondern um die Frage des kreativen Prozesses dahinter, an dessen Ende ein Gut steht, welches gekauft wird oder nicht.
Ein Spiel hat in vielen Ebenen sicherlich kreative Prozesse involviert, aber das daraus ein Spiel entsteht, welches vorher schon durchgeplant wird, dass es dieses oder jenes können soll, ist letztlich keine reine Kunst, sondern eine Software.
Wenn ich für die Seite gutefrage.net einen Button erstelle, auf den du klickst, damit du eine Nachricht absendest, bin ich ja deshalb auch kein Künstler.
Ich bitte Dich, dass du vllt nochmal darüber nachdenkst.
Übrigens hast du mir noch nicht verraten, wen ich jetzt mit meiner Meinung beleidige.
J.S.Bach, Beethoven, Mozart, Rembrandt, Bruelgel, Henry Moore…..und tausende andere.
Alle diese beleidigst Du mit Deiner anmaßenden Behauptung.
Computerspiele sind nur eine neue Spielwiese für Künstler.
Weil ich nicht jedes Spiel als Kunst sehe, beleidige ich als Beethoven? Das ist eine sehr sportliche Ansicht, die du natürlich gerne haben darfst.
Darf ich Dir Deinen eigenen Satz in Erinnerung rufen? Schon vergessen?
“Wenn ich mich aber ans Klavier setze, um etwas zu spielen, mit dem Ziel, daraus ein kapitalistisches Gut zu machen, dann wird Kreativität und Kunst eher als Gut verzweckt.“
Damit beleidigst Du diese, von mir aufgeführten, wirklich großen Künstler. Nämlich genau das hat Bach getan um seine vielen Kinder zu ernähren, genau das hat Mozart gemacht um seinen aufwendigen Lebensstil zu finanzieren.
Ich sehe da immer noch keine Beleidigung, nur weil du die Behauptung aufstellst. Immer zu wiederholen, dass der Himmel grün sei, macht ihn ja nicht grün.
Ich weiß jetzt auch immer noch nicht, was an meiner Aussage falsch sein soll und ich stelle Kapitalismus ja auch nicht in den generellen Widerspruch zur Kunst, weshalb ich bei der Umfrage ja auch "Andere Antwort" ausgewählt habe.
Deine Antwort ist doch eine klare Aussage!
Willst Du mich jetzt hier verkackeiern? Zudem hast Du Dich doch darüber aufgeregt, dass ich Deiner Antwort eine negative Bewertung gegeben habe!
Ende! Das wird mir zu doof!
Das war sie, weshalb ich nicht nachvollziehen kann, wieso du darauf beharrst, ich würde Beethoven beleidigen. Das ist sehr abstrus, wo es doch um die Frage geht, ob Spiele Kultur sind, was ich generell nicht finde.
Und nein. Ich habe mich nicht darüber aufgeregt, dass mir irgendwer eine negative Bewertung gibt. Ich weiß ja nicht mal, von wem die stammen. Wieso sollte ich das unterstellen?
Das ist doch Schwachsinn.Alle „großen“ Künstler wurden Kapitalisiert und nur weil Beethoven Geld mit seiner Musik verdient hat macht das die 14. Sonate garantiert nicht zu weniger Kunst als wenn du mal aus Jux ein bisschen aufs Klavier haust.
Genau wie Bach, der musste damit seine vielen Kinder durchfüttern!
Ja, wie gesagt mir fällt kein großer Künstler ein der mit seiner Kunst kein Geld verdient hat oder es wenigstens probiert.Auch Van gogh hat immer probiert seine Bilder zu verkaufen.
Damit verunglimpfst Du vieler der anerkanntesten Künstler!
Aber Einzelmeinungen muss es ja auch geben!😁