13 Antworten
Man kann über die Höhe debattieren, aber das Prinzip ist sehr gut. Und das Ergebnis auch.
Dass sich Populisten von Rechts daran stören , spricht für das Konzept.
was ist denn linker Populismus?
* etwa Aktionen, um die Erde bewohnbar zu halten?
* etwa, um Arbeitslosen, Kranken, Kindern die Teilnahme am Leben zu gewähren?
* etwa, um durch Steuern den Kindern kostenlosen Unterricht zu ermöglichen?
* etwa, um alten Menschen eine Rente zu zahlen?
* etwa, um jedem eine Krankenversicherung zu ermöglichen?
Das ist nun mal der Gegensatz zu denen, die alles privat organisieren wollen.
Wer sein Kind in die Schule schicken will, soll das auch bezahlen. Die Menschen sollen Geld fürs Alter sparen, und nicht den anderen auf der Tasche liegen. ...
Man kann über die Höhe debattieren
Defintiv.
Wären es 5€ wäre das eine Sache, aber fast 20??
Bisschen viel, wie ich finde.
Bei der GEZ ist doch nicht Pro7 mit dabei, oder hab ich was verpasst?
Der Rundfunkbeitrag ist ein sinnvolles Konzept, um die Medienlandschaft nicht Privatunternehmen mit undurchsichtigen Machenschaften zu überlassen.
Das genaue Gegenteil dürfte der Fall sein. Wer noch glaubt, dass unsere öffentlich-rechtlichen "Qualitätsmedien" noch neutral sind, der ist an Naivität nicht mehr zu überbieten. Der glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.
Wer glaubt das "Neutralität" in einem demokratisch verfassten System erwünscht ist, der versteht weder das Prinzipt von Qualität noch von Demokratie. Unsere Öffis sind im Prinzip dem Grundgesetz und der Demokratie verpflichtet (wir müssen uns hier jetzt nicht über die xtausendmal streiten, wenn man sich über sie ärgert - das gehört natürlich dazu), sie haben also gefälligst nicht "neutral" zu sein.
Die Alternative sind - wie Kris schon schrieb - die Privatien und der ganze SocialMedia-Betrieb, die nur der Gewinnmaximierung im kapitalistischen Wettbewerb dienen; also GANZ SICHER nicht der Demokratie. Und "neutral" sind sie schon gleich gar nicht.
Also, Hinterfrager: Zeit, dass Du Dich hinterfragst. Die von Dir hier gepredigte neoliberale Staatsfeindlichkeit hat jetzt seit mehr als 40 Jahren Verwüstungen angerichtet, die Reichen reicher gemacht, den Sozialstaat geschreddert, die Reallöhne gesenkt, die Renten bis auf die Grundsicherung gekürzt, die Wahlbeteiligungen auf tw. unter 40 Prozent gesenkt und damit die ganze Demokratie ausgehölt. Überleg Dir mal auf welcher Seite Du stehen willst.
GEZ heißt Gebührenfinanzierung - das heißt, das Geld wird eingenommen und für eine bestimmte Sache (hier: jede Menge Fernseh- und Rundfunksender) ausgegeben.
Die Alternative wäre eine Steuerfinanzierung (also Anteil X aus dem Steuertopf), also nicht "zweckgebunden". Fände ich Intransparent.
Noch schlimmer wäre die reine Werbefinanzierung, denn dann wären die Öffentlichen nicht mehr die Öffentlichen (also noch mehr oder weniger demokratisch legitimiert(, sondern wie schon die gesamten Privaten (inklusive Social Media) nur noch Propagandainstrumente des Privatwirtschaft und würden ausschließlich dem Gewinnstreben der Reichen und Superreichen dienen.
eine weitere Alternative wäre ein steuerfinanzierter Infokanal und der Rest als Bezahlabo.
Wenn ich mir ansehe wofür derzeit unsere Steuern verbrannt werden, sehe ich einen Infokanal eher als sinnvolles Investment
Man kann nur dagegen sein.
Es handelt sich sozusagen um eine gerichtlich einforderbare Zwangsabgabe für einseitige Berichterstattung, ohne jegliche Neutralität. Eine von uns selbst bezahlte Gehirnwäsche erster Couleur.
Disclaimer: Das ist meine eigene, persönliche Meinung!
Eine von uns selbst bezahlte Gehirnwäsche erster Couleur.
So richtig hat man dir das Gehirn wohl noch nicht so gewaschen. Wenn das erfolgt wäre, müsstest du doch alles tun, um den ÖRR zu erhalten.
Genau das Gegenteil ist der Fall. Ich würde alles dafür tun, um den ÖRR weg zu bekommen. Leider fehlt mir die Macht dazu
Was heißt leider? Gott sei Dank, dass ihr nicht mehr in Deutschland das Sagen habt und es auch nicht wieder bekommen werdet.
du hast schon verstanden, welche Ideologie und welcher Personenkreis gemeint ist.
Mit der "Zwangsabgabe" wird auch Übertragungstechnologie finanziert.
Letztendlich sparst Du Dir ohne Gebühren kein Geld, sondern zahlst drauf, weil die Privatanbieter sich das gut bezahlen lassen würden!
Aber Deine Entscheidung:
Mit Abgabe kostet es Dich 40€ im Monat, ohne Abgabe 60€ ... *paradox_was?!
Und obendrauf bekommst Du noch mehr Werbung! *yeah
Den Rundfunkbeitrag (GEZ ist Vergangenheit) bezahle ich gerne und ist auch gerechtfertigt, da ich ziemlich oft die Mediatheken (besonders die ARD-Audiothek) nutze.
Da kann ich mir immer schön das rauspicken was ich sehen will und wann ich es sehen will.
Bin auch der Meinung, dass sie ihren Auftrag erfüllen, aber eine behutsame Reformierung des Dinos erforderlich wird - nicht im Konzept, sondern eher in den Führungsstrukturen (die Intendanten und Rundfunkrat zB) - das sind noch Strukturen aus dem letzten Jahrtausend und nicht mehr zeitgemäß.
Und jetzt bitte keine Kommentare mit rechte-bubble-Kampfbegriffen....😆
warum ist das so?
Könnte es vielleicht daran liegen, dass die linken Populisten überrepräsentiert sind?